Vladimir Sorokins Diskurse
Uffelmann, Dirk
Produktnummer:
18f60584739d18478d825d457b4647d0ef
Autor: | Uffelmann, Dirk |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert 21. Jahrhundert Diskursanalyse Dissidenz Literaturgeschichte Literaturszene Moskau Sorokin, Vladimir Sowjetunion russische Literatur |
Veröffentlichungsdatum: | 02.12.2020 |
EAN: | 9783825347673 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 283 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Untertitel: | Ein Handbuch |
Produktinformationen "Vladimir Sorokins Diskurse"
Vladimir Sorokin ist der prominenteste und zugleich umstrittenste russische Schriftsteller der Gegenwart. Einem breiteren Publikum bekannt wurde der im Moskauer künstlerischen Untergrund der späten 1970er- und 1980er-Jahre sozialisierte Autor erst nach 1990 mit Erzählungen und Romanen, die bei traditionell gesinnten Leserinnen und Lesern heftigen Anstoß erregten. Sie verletzten nicht allein die sowjetischen ideologischen Tabus, sondern spickten Handlungsmuster, die der Postmodernist Sorokin aus der klassischen Literatur des 19. Jahrhunderts und des Sozialistischen Realismus entlehnte, auch mit Vulgärsprache, Sex und Gewalt. Berühmt wurde Sorokin, als die Putin-Jugend 2002 seine Bücher zerstörte und er in seinen dystopischen Romanen neonationalistische und neoimperialistische Diskurse unter die Lupe nahm. Damit avancierte er zu einem der schärfsten Kritiker eines „neuen russischen Mittelalters“, blieb aber seiner Poetik der Demontage fremder Diskurse treu.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen