Visuelle Skepsis
Produktnummer:
16A33512847
Themengebiete: | Erbrecht Ikonografie Kunst / Theorie, Philosophie, Psychologie, Soziologie Kunstgeschichte |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 29.04.2026 |
EAN: | 9783110590180 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 368 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Kern, Margit |
Verlag: | Walter de Gruyter de Gruyter, Walter, GmbH |
Untertitel: | Wie Bilder zweifeln |
Produktinformationen "Visuelle Skepsis"
Die Auseinandersetzung mit Positionen des Skeptizismus wurde in der Kunstgeschichte bisher geführt, indem man Thesen aus der Philosophie auf die Ikonographie von Gemälden bezog. Forschung, die sich mit Skepsis beschäftigte, fragte danach, wie philosophische Texte ihren Niederschlag in Kunstwerken fanden. "Visuelle Skepsis" analysiert stattdessen, wie Bilder aufgrund der ihnen eigenen medialen Struktur zum Ort von performativen Prozessen werden können, die mit den dialogischen Strategien des Skeptizismus vergleichbar sind. Eine Hauptthese lautet, dass dabei Widersprüche und Negationen auftreten, die den Charakter einer medialen Selbstbefragung haben. Bilder können ihren eigenen Status als Erkenntnismedien problematisieren - zum einen ausstellen, zum anderen aber auch in Zweifel ziehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen