Visuelle Kommunikation als Beitrag zur produktionsgerechten Produktgestaltung
Demke, Niels
Produktnummer:
18fda16ef403664b5091ff258962edc5b1
Autor: | Demke, Niels |
---|---|
Themengebiete: | Absichten CAD Handlungsplanung Produktbeeinflussung Rechnergestützte Produktentwicklung entwicklungsnahe Produktionsplanung produktionsgerechte Produktgestaltung visuelle Kommunikation |
Veröffentlichungsdatum: | 07.07.2022 |
EAN: | 9783844086829 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 252 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Shaker |
Produktinformationen "Visuelle Kommunikation als Beitrag zur produktionsgerechten Produktgestaltung"
Diese Arbeit befasst sich mit der Verbesserung der Kommunikation zwischen der Produktentwicklung und der Produktionsplanung hinsichtlich einer produktionsgerechten Produktgestaltung in der frühen Phase des Produktentstehungsprozesses am Beispiel der Automobilindustrie. Vor dem Hintergrund von Mehrdeutigkeiten in der Kommunikation wird die Informationssynchronisation beim Problemlösen in Gruppen und die Kommunikation von Absichten in den Vordergrund gestellt. Wegen eines fehlenden Gesamtbilds zu den Einflüssen auf die Kommunikation wurde eine empirische Untersuchung bei einem europäischen Automobilhersteller durchgeführt und Schwerpunkte in der technischen und organisatorischen Modellbildung herausgestellt. Das Konzept der Visuellen Kommunikation unterstützt, ausgehend von einer parametrisch assoziativen CAD-Methodik, die Ableitung und die Kommunikation von Absichten in den Planungsbereichen der Produktionsplanung und in der Produktentwicklung. Über die Vernetzung von Geometrieelementen auf der Grundlage der produktbestimmenden Anforderungen der Produktion, wird die Kommunikation der Konstruktionsabsicht an die Produktentwicklung frühzeitig durch eine CAD-Methode für die Produktionsplanung unterstützt. Entscheidungsrelevante Informationen für die Produktentwicklung können durch die Ermittlung der relevanten Konstruktionsparameter besser lokalisiert und kommuniziert werden. Bezogen auf die organisatorische Modellbildung wird die CAD-Methodik durch eine Methode zur absichtsorientierten Handlungsplanung erweitert, um weiterführende Interdependenzen bei der Ableitung von Absichten mit einzubeziehen. Die vorgeschlagene Methode wird prototypisch im CAD-System CATIA V5 am Beispiel einer Heckklappe umgesetzt und in der Automobilindustrie validiert.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen