Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Visualisierung Qualitativer Geographien

30,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 1. Oktober 2025

Produktnummer: 18f0491ef6d5bd4903badc591905473819
Themengebiete: Forschungskonzeptionen Qualitative Geographien Visuelle Methoden
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2025
EAN: 9783896911452
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 280
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Bauer, Lea Beurskens, Kristine Dobrusskin, Janina Küttel, Nora Miggelbrink, Judith Müller, Anna-Lisa Nöthen, Eva
Verlag: Westfälisches Dampfboot
Untertitel: Ein Handbuch
Produktinformationen "Visualisierung Qualitativer Geographien"
Der Einsatz visueller Methoden in qualitativen Forschungsarbeiten der Geographie nimmt mittlerweile einen wichtigen Stellenwert im Forschungsfeld ein. Das Handbuch Visualisierung Qualitativer Geographien zielt darauf ab, zentrale Begriffe, Konzepte und Debatten geographischer Visualisierungspraxen systematisch in einen umfassenderen theoretischen und methodischen Kontext einzuordnen und eine Reflexionsfläche für ihre Anwendungen zu bieten. Geographische Forschung mit qualitativen Methoden ist auf vielfältige Weise mit Visualisierungen verknüpft, die sich seit Jahren immer weiter ausdifferenziert. Visualisierungen finden Einsatz in der Raumerkundung und Datenerhebung, als Datenquellen, beim Strukturieren und zum Reflektieren empirischen Materials oder bei der Kommunikation von Ergebnissen. Das Buch zeichnet einen nicht-linear gedachten Forschungsablauf nach – von der Forschungskonzeption über den Einsatz visueller Methoden und visuellen Materials bis hin zu der Reflexion und Kommunikation von Ergebnissen. Es verbindet damit konkrete methodisch-empirische Vorgehensweisen und die mit ihnen einhergehenden arbeitspraktischen Herausforderungen mit einer sozial- und bildtheoretisch informierten methodologischen Reflexion. Damit bildet das Handbuch erstmalig in der deutschsprachigen Geographie ein breites Spektrum von theoretischen, ethisch-rechtlichen sowie methodischen Auseinandersetzungen mit Visualisierungen ab und richtet sich vornehmlich an Lesende, die Einstiege in unterschiedliche Aspekte dieses Feldes suchen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen