Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Visualisierung der Geschichte. Fotografie als Medium der Geschichtsvermittlung

17,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A5380169
Autor: Novikova, Lana
Veröffentlichungsdatum: 05.10.2007
EAN: 9783638778909
Auflage: 002
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 24
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Visualisierung der Geschichte. Fotografie als Medium der Geschichtsvermittlung"
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Didaktik - Geschichte, Note: 1,8, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Veranstaltung: Geschichtskultur und Geschichtsdidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Seit der Zeit seiner Erfindung, ist das Medium Fotografie, neben dem Fernsehen und der Presse, zu einem wichtigen Wissensvermittler geworden. Fotografische Abbildungen erwecken in unserem Gedächtnis persönliche Erinnerungen, wenn man sich Bilder aus einem Urlaub anschaut, genauso kollektive Erinnerungen, wenn uns die Bilder aus dem Zweiten Weltkrieg gezeigt werden. Auf solche Weise verknüpft die Fotografie den Unterhaltung- und Lerneffekt miteinander. Aber inwiefern spiegelt das Medium Fotografie tatsächliches Geschehen wider? Man ist häufig bereit, die Fotos für etwas Unbestreitbares zu halten und die Informationen, die Fotos anbieten, kritiklos zu konsumieren. Neben den annehmbaren Informationen werden aber nicht nur Geschichtswissen vermittelt, sondern werden auch verschiedenen Stereotypen, Klischees, Vorurteile und manchmal sogar grobe Verfälschungen beigegeben. Dies macht Fotografie zu einem umstrittenen Medium für die Geschichtsvermittlung. Daher lautet die Grundfrage dieses Textes: In welcher Weise wird durch die Fotografie die Geschichte vermittelt?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen