Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Visionäre aus Franken

14,85 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f52d8820cc58473db2f188425393d627
Autor: Flessner, Bernd
Themengebiete: Bernhard Kellermann Biografie Gustav Weißkopf Hermann Oberth Kurt Karl Doberer Otto Willi Gail Science Fiction Thea von Harbou
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2000
EAN: 9783877075425
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Gebunden
Verlag: Schmidt, Philipp
Untertitel: „Sechs phantastische Biographien“
Produktinformationen "Visionäre aus Franken"
Die Schokoladenseite Frankens ist die Vergangenheit, vormodern, altbacken, beschaulich? Es hat auch eine andere: Erstaunlich viele Franken stehen für die Zukunft! Das Buch „Visionäre aus Franken“ rückt die Perspektive zurecht. „Sechs phantastische Biographien“ (Untertitel) zeigen sie als Vordenker und Wegbereiter für bahnbrechende Entwicklungen im 20. Jahrhundert, für den Mondflug z. B., für Raumstationen, Roboter oder Tunnel unter dem Meeresgrund – und als hellsichtige Visionäre, die weit vor der Zeit schon warnten z. B. vor tödlichen Strahlenwaffen: Kurt Karl Doberer (* 1904 Nürnberg), Verfasser der Science Fiction-Story „Todesstrahlen“; Otto Willi Gail (* 1896, Gunzenhausen), Raketenvisionär mit dem Roman „Der Schuß ins All“; Thea von Harbou (* 1888, Tauperlitz bei Hof), Fritz Langs Gattin und Drehbuchautorin von „Frau im Mond“ und „Metropolis“; Bernhard Kellermann (* 1879, Fürth), Autor des utopischen Romans „Der Tunnel“; Hermann Oberth (* 1894, 30 Jahre in Feucht), anerkannter „Vater der Raumfahrt“; Gustav Weißkopf (* 1874, Leutershausen), 1901 vermutlich erster Motorflieger der Geschichte, noch vor den Brüdern Wright. Herausgeber Bernd Flessner, u. a. Mitglied der bundesweiten Forschervereinigung „Netzwerk Zukunft“, will ihre Leistungen kritisch würdigen – denn phantastisch „verrückt“ sind einige Biographien auch wegen der Zeitumstände.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen