Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Visionär des Kinos: Eisenstein und die Neuerfindung der Filmsprache

49,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18520b580267ee47dfa9e796452de7fe86
Autor: Woronzow, Leonid A.
Themengebiete: Iwan der schreckliche Panzerkreuzer Potemkin Propaganda im Film Regisseure Russische Filmemacher Russischer Film Schwarz-Weiss-Film Sergei Eisenstein Sowjetisches Kino Stummfilm
Veröffentlichungsdatum: 11.09.2024
EAN: 9783384353054
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: Gebunden
Verlag: tredition
Untertitel: Von 'Panzerkreuzer Potemkin' bis 'Iwan der Schreckliche': Wie ein Mann das Kino revolutionierte
Produktinformationen "Visionär des Kinos: Eisenstein und die Neuerfindung der Filmsprache"
Sergei M. Eisenstein gilt als einer der einflussreichsten Filmemacher des 20. Jahrhunderts, dessen Werk die Filmkunst nachhaltig geprägt hat. In diesem Buch beleuchtet Leonid A. Woronzow die revolutionären Techniken und das visionäre Denken Eisensteins, die das Kino bis heute prägen. Von der wegweisenden Montagetechnik über seine symbolträchtige Bildsprache bis hin zur einzigartigen Verschmelzung von Kunst und Propaganda: Eisenstein schuf eine völlig neue Filmsprache, die sowohl künstlerisch als auch politisch tiefgreifende Wirkung zeigte. Woronzow nimmt den Leser mit auf eine Reise durch Eisensteins bedeutendste Werke – von Panzerkreuzer Potemkin, dem wohl berühmtesten Propagandafilm der Geschichte, bis hin zu seinem monumentalen Spätwerk Iwan der Schreckliche. Dabei wird nicht nur die technische Raffinesse Eisensteins analysiert, sondern auch der politische und ideologische Kontext seiner Zeit, der maßgeblich zur Formung seiner Filme beitrug. Dieses Buch ist ein Muss für Filmbegeisterte, Cineasten und alle, die verstehen möchten, wie ein einzelner Mann das Kino revolutionierte und es zu einer Kunstform machte, die weit über reine Unterhaltung hinausgeht.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen