Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Virtuelle und hybride Lösungen in institutionalisierten Bildungsprozessen

19,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1893db8334f4ec4b088be270d7874e90ad
Themengebiete: Digitale Bildung Digitalisierung Unterricht Hybrid
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2022
EAN: 9783968480770
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 264
Produktart: Buch
Herausgeber: Hanstein, Thomas Lanig, Andreas Ken
Verlag: kopaed
Untertitel: Impulse für die didaktische Transformation. Mit einem Vorwort von Rolf Arnold
Produktinformationen "Virtuelle und hybride Lösungen in institutionalisierten Bildungsprozessen"
Wie sehen die evolutionären Sprünge aus der "digitalen Steinzeit" (Jürgen Handke) in die Zukunft aus? Die Leser:innen erhalten in 18 Beiträgen ein Gefühl für die Themen, die in den kommenden Jahren an Bedeutung gewinnen werden. Dazu geben digitale Pioniere:innen aus Schulen und Hochschulen Einblicke in ihre Unterrichtskonzepte. Sie bieten eine Sammlung von Gedanken, Ideen, Konzepten und Lösungen an. Diese Impulse helfen gemeinsam Schritt für Schritt die didaktische Transformation zu vollziehen. Der kollegiale Austausch räumt mit unseren Glaubensgrundsätzen auf. Denn "teachers beliefs" in Form "pastoraler Lernkulturen früherer Zeiten" (Rolf Arnold) behindern uns auf dem Weg in die Zukunft. Die Leser:innen erhalten konstruktive wie steile Thesen. Der digitale Faustkeil zeigt uns, wie das hybride Lernen, der smarte Einsatz von Lernmedien und die damit verbundenen institutionellen Debatten einen didaktischen Werkzeugkasten der Zukunft formen können. Die Herausgeber sind "langjährige Experten in der Schul- und Hochschuldidaktik" (KJug 2/2021, S. 87). Neben eigenen Artikeln versammelt ihr Buch innovative Beiträge der Autor:innen Antje Ebersbach, Jürgen Drewes, Christiane ten Hoevel, Franziska Köpnick, Bärbel Kühne, Sascha Lerner, Alexander Meyer-Diekena, Karina Michaelis, Karl Peböck, Marius Räbiger, Kathrin Rothenberg-Elder, Erich Schäfer, Tilo Staudenrausch, Klaus Wachter, David Warneck, Friederike Wenisch und Niels Winkelmann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen