Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Virtuelle Realität der Schrift

13,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 189c476ed7304742ab8cb12b64be8d17ea
Autor: Wolschner, Klaus
Themengebiete: Bildmedien Mediengeschichte Netzkultur Schriftkultur digitale Gesellschaft
Veröffentlichungsdatum: 09.02.2016
EAN: 9783737589222
Auflage: 52
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: epubli
Untertitel: Über die Mediengeschichte der Schriftkultur und ihre Bedeutung für die menschliche Wirklichkeits-Konstruktion im „Jahrhundert des Auges“
Produktinformationen "Virtuelle Realität der Schrift"
Alle reden über „virtuelle Realität“. Virtuelle Realität fasziniert, eröffnet der Phantasie neue Welten, sie entführt aus den irdenen Bindungen der sterblichen Welt, sie verführt und sie erschreckt gleichzeitig: Halten wir das aus, diese schöne neue Welt voller virtueller Wirklichkeit? Machen uns die neuen Medien nicht süchtig und verrückt? Wer Medien-Kulturen begreifen will, muss genauer hingucken. Dazu will dieses Buch einladen. Am Beispiel der Schrift und der Geschichte der Schriftkultur soll gefragt werden, wie ein Medium neue virtuelle Welten entstehen lässt und die Wirklichkeit in den Köpfen der Menschen verändert. Das Beispiel der Schrift eignet sich besonders dazu, weil sie uns seit einigen Jahrhunderten so selbstverständlich erscheint, dass uns ihre Prägungen als „natürlich“ erscheinen und wir sie kaum als Konstrukte des Geistes wahrnehmen. Das, was sich an der Wende zum 21. Jahrhundert als neue „virtuelle Realität“ präsentiert, bleibt von den alten Phantasien der Schriftkultur geprägt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen