Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Virtuelle Ausstellungsräume für die kulturelle Bildung

17,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183ee1ab5b94d444789ca18d2a0af851b7
Autor: Liedel, Felix
Themengebiete: Aura Ausstellungen Ausstellungsräume GEVAKUB Museum Museumsinformatik Museumspädagogik Sammlungen Virtual Reality symbolischer Interaktionismus
Veröffentlichungsdatum: 04.05.2021
EAN: 9783864881732
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 128
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Hülsbusch, W
Untertitel: Perspektiven aus Medienkultur und Medienpädagogik
Produktinformationen "Virtuelle Ausstellungsräume für die kulturelle Bildung"
Diese Publikation bündelt medienkulturwissenschaftliche und medienpädagogische Perspektiven zu virtuellen Ausstellungsräumen, die im Rahmen des BMBF-Projekts „Gestaltungsrichtlinien für virtuelle Ausstellungsräume zur kulturellen Bildung“ entwickelt wurden. Dabei werden virtuelle Ausstellungsräume als zeichenhafte Orte begriffen, an denen bedeutsame subjektive Erfahrungen durch soziale Interaktion und Interaktivität mit dem Medium entstehen können. Einerseits geht es um die Frage nach der Zeichenhaftigkeit virtueller Exponate und virtueller Räume und inwiefern deren Vermittlungsstrategien vergleichbar mit „realen“ Ausstellungen sind. Andererseits ist eine vertiefte Betrachtung der sozialen Interaktion in virtuellen Räumen und gleichzeitiger Interaktivität mit dem Medium notwendig. Die sozialwissenschaftliche Theorie des symbolischen Interaktionismus verbindet in der vorgeschlagenen Adaption subjektive Aneignungsstrategien zeichenhafter Interpretationsangebote und medial vermittelter Aushandlungen kultureller und sozialer Bedeutungen. Daraus resultieren Gestaltungsimpulse, die für medientheoretische Reflexionen und für die praktische Kulturarbeit genutzt werden können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen