Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Virtualisierung von Unternehmen

49,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A1406873
Themengebiete: Führung / Unternehmensführung Unternehmen / Virtuelles Unternehmen Unternehmensführung Virtuelles Unternehmen Wettbewerb / Wirtschaft
Veröffentlichungsdatum: 15.05.1997
EAN: 9783824465286
Auflage: 1997
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 268
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Wettbewerbspolitische Implikationen
Produktinformationen "Virtualisierung von Unternehmen"
Volks- und Betriebswirtschaftslehre sind einander wieder eine Stück näher ge­ kommen. Begünstigt wurde diese Entwicklung durch ein Phänomen, dem die Wissenschaft den Namen "Virtuelle Unternehmen" gegeben hat. Mit dieser Er­ scheinung beginnt die Wirtschaft gleichsam "plasmatische" Züge anzunehmen, denn ihre ehemaligen Einheiten, die Unternehmen, werden mehr und mehr Teil einer beweglichen Masse. Von dieser kann man kaum vorhersagen, wie sie sich von Fall zu Fall in immer neue Subsysteme ausformen wird. Als virtuelle Un­ ternehmen stellen sie latent vorhandene Neubündelungen wirtschaftlicher Poten­ tiale dar, die sich um die überkommenen institutionellen Unternehmensgrenzen wenig scheren. Müssen wir damit die "normative Kraft des Faktischen" akzeptieren und auf die gezielte Gestaltung der Wirtschaftsstrukturen verzichten? Herr Linde stellt diese Frage aus Sicht der Wettbewerbspolitik. Ihm geht es darum, zu zeigen, ob und wie sich diese modeme Managemententwicklung volkswirtschaftlich noch verarbeiten läßt. Das entscheidende Kriterium hierfür ist zunächst die Aufrechterhaltung des wirt­ schaftlichen Wettbewerbs. Es wird gezeigt, wie die wirtschaftlichen und rechtli­ chen Rahmenbedingungen zu diesem Zweck angepaßt werden müssen. Zugleich wird aber deutlich, daß Wettbewerb und wirtschaftlicher Erfolg auf die Dauer auch breiter angelegt werden müssen als bisher, damit die Anpassungsmaßnahmen sinnvoll und wirksam sind. Das Ergebnis dieser Untersuchung ist zweifellos ein wichtiger Orientierungspunkt sowohl für Politiker als auch für Unternehmer.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen