Violentiae
Heinz, Rudolf
Produktnummer:
1838cd8dcaa1364a0d8f50b5253e9b9f3b
Autor: | Heinz, Rudolf |
---|---|
Themengebiete: | Gesellschaft und Kultur, allgemein Gewaltgenealogie Gewaltphilosophie Kleinianismus Krieg und Verteidigung Projektive Identifikation Psychoanalyse Psychologie Streit- und Kriegsformen Urverdrängung Volkswirtschaft, Finanzen, Betriebswirtschaft und Management |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2008 |
EAN: | 9783935193177 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 96 |
Produktart: | Unbekannt |
Verlag: | Peras |
Untertitel: | Beiträge zur Pathognostik der Gewalt |
Produktinformationen "Violentiae"
Es ist die ur-sprüngliche Schuld der – zugleich erlittenen – Gewalt des Werdens, des Hervortritts, der Geburt; die tödliche Letztverlassenheit des plötzlichen Allesseins. Und um nicht sogleich daran zu vergehen, muss der vermeintliche Rückfall, Geburtswiderruf, die regressive Gewalt des Trugs der (Wieder-)Vereinigung, her – sich steigernde Schuldfortsetzung. Inhalt: Einschlägige Kasuistik zum Anlass genommen, die „projektive Identifikation” zu problematisieren Gibt es Streit- und gar Kriegsformen, die nicht nach dem Muster der „projektiven Identifikation“ organisiert sind? Ausführungen zur Psychoanalyse der Gewalt Notizen zu einem möglichen Beispiel für „Urverdrängung“ in einen anderen – den musikphilosophischen – Bereich überschießendes Supplement zu Urverdrängung, abermals Weniger ausgeführte Notizen zu einer Wissenschaftlichen Weiterbildung über „Urverdrängung“ Tatort Kunstmuseum „Ecce homo“. Der Schmerz des Menschen aus philosophischer Sicht Philosophische Kasuistik zur Video-Präsentation eines Interviews.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen