Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vincenz Prießnitz (1799-1851) und die Rezeption seiner Hydrotherapie bis 1918

54,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1807b4ac9bb5ec4497b1f7447eced8fca5
Autor: Helfricht, Jürgen
Themengebiete: Medizingeschichte Naturheilkunde Wissenschaft
Veröffentlichungsdatum: 01.10.2006
EAN: 9783786841050
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 380
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Matthiesen
Untertitel: Ein Beitrag zur Geschichte der Naturheilbewegung
Produktinformationen "Vincenz Prießnitz (1799-1851) und die Rezeption seiner Hydrotherapie bis 1918"
Das 19. Jahrhundert gilt als das Geburts-Säkulum der Naturheilkunde. Als einer ihrer Ahnherren, der der Wasserheilkunde zum Welterfolg verhalf, wird der Bauer, Volksheiler und Gesundheits-Unternehmer Vincenz Prießnitz aus Gräfenberg-Freiwaldau im damals österreichischen Schlesien (heute Jesenik in der Tschechischen Republik) angesehen. Obwohl er zu den wichtigen historischen Persönlichkeiten Europas und der Medizingeschichte zählt, entbehrte sein Wirken einer sich auf Quellen stützenden wissenschaftlichen Untersuchung. Diese Lücke schließt vorliegende Arbeit, die erstmals der Medizin-Historie unbekannte Quellen zu Leben und Werk von Prießnitz kritisch auswertet und bisher vage biografische Details durch belegbare Fakten aus den Akten des Staatlichen Bezirksarchivs Jesenik untermauert. Aus den Jahren 1822 bis 1851 ließen sich etwa 17 700 von Prießnitz betreute Patienten nachweisen. Diagnosen von 2815 Patienten sowie etwa 1000 der schätzungsweise 3000 vorhandenen Patientenbriefe aus den Jahren 1825 bis 1851 wurden ebenso analysiert wie mehr als 200 Bücher über Prießnitz und die Kaltwasser-Therapie sowie hydriatische Periodika der Prießnitz-Zeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen