Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Villa Russo

18,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1877770f9b5b9743a1aea004db533f653f
Autor: Nelki, Julia
Themengebiete: Geschichte Deutschlands Harzer Käse Holocaust Judentum in Deutschland Philosophie und Religion Sephardim/Aschkenasim
Veröffentlichungsdatum: 28.08.2019
EAN: 9783945447253
Auflage: 500
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 231
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Offizin Hannover
Untertitel: Ein deutsche Geschichte
Produktinformationen "Villa Russo"
Im Fokus des Buches stehen das repräsentative Haus in Wernigerode, seine Erbauer, Eigentümer und Bewohner. Das eröffnet den Blick auf mehr als 120 Jahre deutscher Geschichte: den Stolz eines Unternehmers am Ende des 19. Jahrhunderts, den Erfolg der industriellen Produktion des Harzer Käses, der mit dem Aufstieg und der Machtergreifung der Nationalsozialisten in den 1930er Jahren abrupt endet. Die jüdischen Besitzer der Villa Russo, das Ehepaar Benno und Clara Russo werden terrorisiert, deportiert und kommen im Konzentrationslager gewaltsam zu Tode, während ein NS - Funktionär sich des Hauses bemächtigt. Von 1946 an nutzt eine Konsumgenossenschaft die Räume, die schließlich zu Klassenzimmern einer Berufsschule für Behinderte werden. Mit dem Prozess der deutschen Vereinigung stellt sich die Frage, wem nun diese Villa gehört und wie sie genutzt werden soll. Das Angebot der Russo – Nachkommen, die Gebäude für den Ausbau der Schule für Behinderte der Kommune zu überlassen wird durch einen undurchsichtigen Verwaltungsakt blockiert. Dieses beschämende Kapitel spiegelt exemplarisch die bedrohlichen Seiten des Vereinigungsprozesses, bei dem politisch - historische Fakten und gesellschaftlich – moralische Prinzipien missachtet wurden. Dass heute die Villa öffentlich als musische Begegnungsstätte wider das Vergessen neues Leben ausstrahlt, ist ein unerwarteter Glücksfall.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen