Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vigil Raber. Zur 450. Wiederkehr seines Todesjahres

52,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c28de56d6e854ca0997be161e6c9f5f9
Produktinformationen "Vigil Raber. Zur 450. Wiederkehr seines Todesjahres"
Nach Michael Gaismair ist er der bekannteste Sterzinger: der Maler und Dichter Vigil Raber, ein "Universalkünstler der Frührenaissance" (Karl Moeser). Das Symposium anlässlich der 450. Wiederkehr seines Todesjahres zieht ein Resümee über den aktuellen Stand der Raber-Forschung und pflichtet Conrad Fischnaler bei, der in seiner noch immer aktuellen Biographie (im Universitätsverlag Wagner 2002 in 2. Auflage erschienen, siehe Einzelpublikationen) Vigil Raber in erster Linie als geschickten und fleißigen Sammler, in zweiter als Überarbeiter und erst in dritter als selbstständigen Dichter sah. Rabers heraldisches Oeuvre, weit über zehntausend Wappen, ist erst in jüngerer Zeit fassbar geworden, und hinsichtlich seiner Bedeutung als Maler stehen wir möglicherweise gerade erst am Beginn einer Diskussion, deren Ende noch nicht absehbar ist. Mit den vielen Facetten des Raberschen Schaffens und dem historischen Hintergrund befassen sich Leo Andergassen, Harwick W. Arch, Klaus Brandstätter, Winfried Frey, M. A. Katritzky, Hansjürgen Linke, Hannes Obermair, Martin P. Schennach, Max Schiendorfer, Eckehard Simon, Ulrike Söllner-Fürst, Andreas Traub, Dieter Trauden und Manfred Zimmermann. In einem 12-seitigen Farbanhang bietet der Band 26 Szenenausschnitte aus Aufführungen der Sterzinger Osterspiele 1986-2002.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen