Viersäftelehre
Saupe, Bernhard
Produktnummer:
185af30ac54e3f4433b66890ed7e588635
Autor: | Saupe, Bernhard |
---|---|
Themengebiete: | Belletristik Deutsche Literatur Entdecken Lyrikexperiment Sprachspiel Viersäftelehre |
Veröffentlichungsdatum: | 15.03.2010 |
EAN: | 9783902665188 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 106 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Klever Verlag |
Untertitel: | Gedichte |
Produktinformationen "Viersäftelehre"
Auftreten (schön sortiert): das cholerische Gedicht, das melancholische Gedicht, das phlegmatische Gedicht, das sanguinische Gedicht. – Aber was tun mit dem Gefühlshaushalt, wenn die Schleusen einmal offen und die Leinen los? Was verbrechen mit Blut und Galle, Schleim, Herz, Milz und Leber? – Steht Stimmungslyrik auf dem Prüfstand, fällt die Stimmung in den Keller … Liegt Saftigkeit in der Luft, fällt Kraft und Freude gern nicht weit vom Stamm. Was also tun und lassen mit dem Überangebot an Säften im dichten Programm? Viersäftelehre gibt Auskunft: auftauen, austrocknen, einrexen und einsackeln – je nach Lage und Zustand der Temperamente verschreibt die Humoralpathologie Rezepturen: Befindlichkeit als Lebensform! Bernhard Saupe widmet sich diesem Ungleichgewicht der Kräfte, dem hemmungslosen Strömen der Säfte, weil es schließlich um’s Leben geht und um den ganzen Menschen – in all seiner Saftigkeit. Saupelyrik ist nicht nur Übertreibungslyrik in hochkonzentrierter Form, sondern Säftetherapie für deinen ganz persönlichen Energieausweis, Nahrung für Herz, Leber, Milz und Hirn: überall dort, wo du täglich Saft und Kraft. Du kannst sie lesen wenn du traurig bist, wenn du wütend bist, oder wenn dein Herz vor Freude hüpft.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen