Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vier Kieselsteine

6,50 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 187fad74971c4f401cb4f6085837c789d6
Autor: Becher, Andrea Hartwig, Gerald Pastoor, Ulrike Wolpers, Christian
Themengebiete: Bergen-Belsen Didaktische Hinweise Holocaust Hoya Konzentrationslager Lehrerausgabe NS-Zeit Nationalsozialismus Verfolgung Überleben
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2017
EAN: 9783981360493
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 84
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Stiftung niedersächsische Gedenkstätten
Untertitel: Die Geschichte der Familie Blumenthal (Leseheft für Lehrerinnen und Lehrer)
Produktinformationen "Vier Kieselsteine"
Dies ist die Geschichte der Familie Blumenthal aus Hoya an der Weser: Ruth und Walter Blumenthal mit ihren Kindern Albert und Marion sowie die Großeltern Max und Zerline Blumenthal. Es geht vor allem um ihr Leben zur Zeit des Nationalsozialismus (1933-1945). Die Blumenthals sind Juden. Sie verlassen im Jahr 1939 Deutschland, weil sie sich nicht mehr sicher fühlen. Die Geschichte handelt von der Flucht der Familie in die Niederlande, ihrer Zeit im Konzentrationslager und ihrer Auswanderung in die USA. Marion hat als Erwachsene ihre Erinnerungen an diese Zeit in einem Buch aufgeschrieben. Die Suche nach vier gleichen Kieselsteinen spielt darin eine wichtige Rolle. Vier Kieselsteine als Symbol für die Rettung: Im Konzentrationslager Bergen-Belsen sammelt die kleine Marion jeden Tag vier gleiche Kieselsteine. Sie symbolisieren die Mitglieder ihrer Familie und Marion glaubt fest daran, dass diese zusammenbleiben und überleben werden, wenn sie nur jeden Tag vier gleiche Kieselsteine im Lager findet. Das Leseheft „Vier Kieselsteine“ erzählt die Geschichte der Familie Blumenthal aus dem niedersächsischen Hoya von der beginnenden Verfolgung durch die Nationalsozialisten über gescheiterte Auswanderungsversuche, die Verhaftung und Internierung im Konzentrationslager Bergen-Belsen bis hin zur Befreiung und Auswanderung in die USA sowie dem Weiterleben nach der Shoah. Es enthält auf 72 Seiten zahlreiche Abbildungen von Fotos und Dokumenten, ein Glossar und in den Umschlagklappen eine Karte und eine Personenübersicht. Das Lehrerheft enthält auf 84 Seiten neben allen Inhalten des Leseheftes zusätzlich eine didaktische Handreichung und Quellenhinweise. Text und Kartenmaterial wurden von der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten in Zusammenarbeit mit Praktiker_innen aus Schule, Lehrerbildung und Gedenkstättenpädagogik für den Einsatz im schulischen und außerschulischen Unterricht erarbeitet. Die „Vier Kieselsteine“ sind in einfacher Sprache verfasst und können mit Schüler_innen ab einem Alter von neun Jahren verwendet werden. Es bietet sich aber auch ein Einsatz in höheren Klassenstufen an.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen