Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vielleicht haben wir noch 10 Jahre

22,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c4c46afc264a496ca27023a3c0005295
Autor: Landzettel, Marianne
Themengebiete: Klimaschutz Klimawandel Regenerative Landwirtschaft Reisebericht USA
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2020
EAN: 9783930413683
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 320
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Abl Bauernblatt
Untertitel: US-amerikanische Bauern gehen neue Wege im Kampf gegen die Folgen der Klimakrise
Produktinformationen "Vielleicht haben wir noch 10 Jahre"
Die US-amerikanische Landwirtschaft hat in Europa keinen guten Ruf. Der Einsatz von gentechnisch verändertem Saatgut, die Verschwendung von Wasser, und die Verödung der Landschaft sind nur einige Punkte. Aber es gibt in den USA auch progressive Farmer und Rancher, die diese Probleme erkannt haben und neue Wege gehen, um Bodenfruchtbarkeit wiederherzustellen, Ressourcen zu schonen, gute Lebensmittel zu produzieren und profitabel zu sein. Marianne Landzettel, freie Journalistin mit dem Schwerpunkt Landwirtschaft und Agrarpolitik im englisch sprachigen Raum, hat einige dieser Pioniere besucht: an der US Ostküste, im Mittleren Westen und in Kalifornien. Regenerative Landwirtschaft gewinnt – im Sinne des Wortes - an Boden aber der Weg dorthin ist nicht leicht: „Man braucht Wissen, Erfahrung und vor allem Mut dazu. In den USA sind regenerative Landwirte weitgehend auf sich allein gestellt, oft gibt es im Landkreis niemanden, der ähnlich arbeitet. Bodenart, Klima, Höhe, durchschnittliche Regenmenge – all diese Faktoren variieren häufig von Farm zu Farm. Jeder Landwirt hat deshalb mit sehr spezifischen Problemen zu kämpfen und muss Lösungen finden, die genau auf seinen Betrieb zugeschnitten sind. Und die Schwierigkeiten enden nicht am Hoftor – Marktzugang, Infrastruktur, Beschaffung von Saatgut, Spezialwerkzeug und Maschinen – jede dieser Hürden muss genommen werden. Es braucht Mut, das in einer ländlichen Gemeinde anzugehen, beobachtet von kritischen, konventionell arbeitenden Nachbarn, die jeden Misserfolg und jedes neue Problem beim nächsten Treffen breittreten werden.“ In den 30er Jahren durchlebten die Farmer zwischen Texas, Oklahoma und Nebraska die ‚Dust Bowl‘ – während eines kurzen Weizenbooms wurden riesige Prärieflächen umgepflügt – bis in der nachfolgenden, mehrjährigen Dürre der fruchtbare Boden in Staubstürmen über tausende Kilometer bis über den Atlantik getragen wurde. Heute sind die Zeichen solch dramatischer Bodenerosion, durch Überweidung und durch konventionelle, industrielle Landwirtschaft, erneut nicht zu übersehen, schreibt Landzettel. Regenerative Landwirtschaft ist auch die bewusste Abkehr von Agrarchemie. Progressive US Farmer kommen ohne synthetische Dünger aus und setzen nur noch in Ausnahmefällen Pestizide ein. Längst gibt es starke Überschneidungen zwischen regenerativer und Biolandwirtschaft. Auf Hawai’i, dem 50. Bundesstaat der USA, ging die Autorin der Frage nach, warum alle Agrarchemiefirmen auf Inseln vertreten sind, die wir für ein Ferienparadies halten. Sie sprach mit mit Bewohnern, die durch die Versuchsfelder der Agrarchemieindustrie geschädigt wurden, und berichtet von Anstrengungen, das fruchtbare Land wieder mehr für die Ernährung der lokalen Bevölkerung zu nutzen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen