Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vielfalt statt Zwiespalt

23,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d66d862bc15147049c3572e002e6c8ca
Autor: Gottsberger, Tanja Heckl, Felix Leitgeb, Marianne Pfefferkorn, Wolfgang
Themengebiete: Biodiversität Biologische Vielfalt Bürgerbeteiligung Partizipation Öffentlichkeitsbeteiligung
Veröffentlichungsdatum: 15.06.2006
EAN: 9783832511005
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 110
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Logos Berlin
Untertitel: Begleitfaden zum Mitgestalten von Lebensräumen -- ein Beitrag zur Umsetzung der Biodiversitätskonvention
Produktinformationen "Vielfalt statt Zwiespalt"
Dieser "Begleitfaden" zum Mitgestalten von Lebensräumen dient als grundlegendes Werkzeug all jener, die sich im Rahmen partizipativer Prozesse mit Fragen und Projekten auseinandersetzen, bei denen die Erhaltung oder die nachhaltige Nutzung der biologischen Vielfalt eine Rolle spielt. Dies betrifft beispielsweise Naturschutzprojekte, ökologische Planungen, die land- und forstwirtschaftliche Bewirtschaftung oder Raumplanungs- und Infrastrukturprojekte. Zielgruppe ist somit der Personenkreis, der das Übereinkommen über die biologische Vielfalt auf lokaler Ebene umzusetzen hat: z. B. VerwaltungsbeamtInnen, GrundeigentümerInnen, LandnutzerInnen im weiteren Sinne, Vereine, Interessenvertretungen usw., aber auch ProzessbegleiterInnen. Über das Biodiversitätsthema hinaus liefert der "Begleitfaden" auch Anregungen für all jene, die sich bei anderen raumbezogenen Vorhaben mit Fragen der Partizipation beschäftigen. Der Leitfaden behandelt die: - Begriffe Partizipation und Biologische Vielfalt. - Vorbereitung und Abwicklung eines Beteiligungsprozesses. - Beteiligungsmethoden, Erfolgsfaktoren und Risiken von Partizipationsprozessen. - Spannungs- und Konfliktfelder, die im Zuge von Ökosystemplanungen auftreten können. In Form von Checklisten und Beispielen wird der Leser, die Leserin durch den Prozess geführt; er/sie lernt, die Situation und die Handlungsmöglichkeiten vorab richtig einzuschätzen, Rahmenbedingungen und Verfahrensstrukturen festzulegen sowie den Partizipationsprozess zu konzipieren und durchzuführen. Auch auf die Rolle der Öffentlichkeitsarbeit sowie die Bedeutung gruppendynamischer Prozesse wird eingegangen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen