Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht beigebracht hätte
Naef, Adrian
Produktnummer:
1888c9bdfffd454005b28fe4214e7c803d
Autor: | Naef, Adrian |
---|---|
Themengebiete: | Literatur, Rhetorik, Literaturwissenschaft Musikausbildung Singen Spontaneität |
Veröffentlichungsdatum: | 28.02.2023 |
EAN: | 9783907159415 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 112 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | zocher & peter verlag kmg |
Untertitel: | Vom Eigenen in der Musik |
Produktinformationen "Vieles hätte ich verstanden, wenn man es mir nicht beigebracht hätte"
Kinder haben in der Regel nichts dagegen, ein Musikinstrument zu lernen. Sie sind neugierig und wollen sehen, was man mit damit anfangen kann. Leider wird ihnen aber oft ihr Interesse durch den gängigen Musikunterricht ausgetrieben. Es ist nicht nur der insgeheime Ehrgeiz eines Teils der Eltern, die ihren Kindern Geige oder Klavier aufzwingen, Instrumente, die Kinder garantiert nicht ins Klassenlager mitnehmen können und schon gar nicht wollen. Viel liegt auch an den Musikschulen und den Musikalienhändlern, die ein eigennütziges, klassisches Brimborium um Musik aufziehen. Kinder neigen naturgemäß zum Singen und Musizieren, das sie von allein fortsetzen würden, wenn man sie nicht daran hinderte. Man hat oft den Eindruck, es ginge im Musikunterricht darum, lauter Profimusiker auszubilden. Musik kann heilen und unser Innerstes erheben, wenn sie nicht zum Missbrauch beiträgt, wie man an den tragischen Biografien jungerPopmusiker häufig sehen kann. Dass Musik der spontanen Art verschwunden ist, hat seine Gründe. Adrian Naef geht der Frage nach, weshalb wir unsere spontane Fähigkeit zum Umgang mit Musik verloren haben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen