Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verwertung von Klärschlamm 3

35,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 186748acfc223a4269bdff649d877735d9
Produktinformationen "Verwertung von Klärschlamm 3"
Deutschland baut eine neue Infrastruktur für die Klärschlammverwertung, hieß es schon im Vorwort zum vorherigen Buch dieser Reihe aus dem Jahre 2019. War dieser Satz zum genannten Zeitpunkt doch eher prospektiv gemeint und zu sehen, kann er nach den Entwicklungen in den letzten 12 Monaten schon sehr viel konkreter mit der Gegenwart in Einklang gebracht werden. Bei der Zusammenstellung der einzelnen Fachbeiträge war es daher folgerichtig von den überwiegend theoretischen Inhalten der ersten beiden Konferenzen bzw. Bücher ausgehend, den Fokus in diesem Jahr mehr auf die Praxis zu legen. Zwar gibt es noch keine Betriebserfahrungen von Anlagen, die explizit im Zuge der rechtlichen Verschärfungen entstanden sind, dafür mehren sich die praktischen Erfahrungen, die mit baulichen Umsetzungen oder mit der Projektplanung und -initiierung assoziiert sind. In diesem Kontext stehen auch weiterhin rechtliche Fragestellungen im Raum. Die Auswirkungen der weltweiten Pandemie werden sowohl rechtlich als auch mit Bezug auf den Bauablauf und -fortschritt vereinzelt thematisiert, wurden aber nicht zu sehr in den Mittelpunkt gerückt. Ausführlich wird sich hingegen in diesem Jahr den unterschiedlichen Möglichkeiten der Finanzierung von Projekten gewidmet, wobei auch hier der Fokus auf Erfahrungen aus realen Projekten liegt. Zusammen mit den Fachbeiträgen aus dem Block der Betreibermodelle lassen sich viele nützliche Hinweise auf die richtige Herangehensweise für Projekte ableiten. Der Vermeidung unnötiger Zeitverzüge wird hier ein hohes Augenmerk gewidmet. Hinsichtlich des Phosphorrecyclings wird der aktuelle Stand der Verfahren dargestellt, die sich kurz vor dem Markteintritt befinden. Hinzu kommt der Aspekt der echten Kreislaufführung, denn die zurückgewonnenen phosphorhaltigen Produkte müssen natürlich auch marktgängig und wirtschaftlich konkurrenzfähig sein. Ergänzt werden die Praxiserfahrungen aus der Projektierung und der Bauphase mit Erfahrungen aus Altanlagen. Dieses betrifft beispielsweise die Abgasreinigung, deren Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit anhand in Betrieb befindlicher Anwendungen und auch mit Blick auf sich verschärfende Grenzwerte dargestellt wird. Neue und alternative Verfahrensansätze finden Sie in diesem Buch in den Bereichen der thermischen Verwertung sowie der Entwässerung und Trocknung, die ebenfalls mit Praxiserfahrungen und Hilfestellungen für die Betriebsführung abgerundet werden. Auch im Namen der Wissenschaftlichen Leitung und des engagierten Beirates wünsche ich Ihnen reichlich Erkenntnisgewinne und Anregungen bei dem Sichten, Recherchieren und Lesen in diesem Fachbuch. Hoffen wir alle auf einen interessanten, agilen und interaktiven Erfahrungsaustausch im Rahmen der Web-Konferenz und natürlich darauf, dass dieses Format eine einmalige Ausnahme bleibt und wir uns im nächsten Jahr alle wieder in Berlin treffen können.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen