Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verwendung von Industrierobotern für das Laserauftragschweißen

58,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180abe442cf9584b17b2db6ddc82715045
Autor: Bremer, Jan
Themengebiete: Additive Fertigung Bahngenauigkeit Beschichtung Defektbildung Geometrieabschweichung Industrieroboter Laserscanner Reparatur Roboter adaptiv
Veröffentlichungsdatum: 29.12.2023
EAN: 9783844093278
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 162
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Verwendung von Industrierobotern für das Laserauftragschweißen"
Die Verwendung von Industrierobotern für das Laserauftragschweißen (LA) bietet großes Potential für eine ökonomische Flexibilisierung und Digitalisierung von Fertigungsketten. Ein möglicher Nachteil liegt in einer geringen Bahngenauigkeit. In dieser Dissertation erfolgt die Untersuchung lokaler Bahnabweichungen eines Industrieroboters mit 90 kg Traglast. Auswirkungen auf den Pulver-LA-Prozess werden untersucht. Unterschiedliche messtechnische Ansätze wie Double Ball Bar, Laserlinienscanner, Lasertracker und Inertiale Messeinheit werden verglichen. In schweißtechnischen Versuchen kann der Einfluss lokaler Bahnschwingungen auf die Bauteilgeometrie quantifiziert werden. Die Übertragungsfunktion von Bahnschwingungen auf die Bauteilgeometrie beim LA wird auf einer Laboranlage bestimmt.Lokale Bahnschwingungen bis 550 µm können an der untersuchten Roboteranlage induziert werden. Grenzwerte für eine Defektbildung bei Variation des Spurüberlapps werden für Inconel 718 als Schweißzusatzwerkstoff bestimmt. Ein Versuchsaufbau zur ortsaufgelösten Korrelation von Defekten und Bahnabweichungen wird erarbeitet. Auf der untersuchten Roboteranlage treten im Schweißprozess keine Materialdefekte durch lokale Bahnabweichungen auf. Verwendung von Industrierobotern für das Laserauftragschweißen Durch Umsetzung einer Geometrieregelung basierend auf anlagenintegrierter Geometrievermessung und Vorschubanpassung können Nuten bis 3 mm Tiefe über 12 Schweißlagen kompensiert werden. Eine Verbesserung der Bauteilebenheit von 1,35 auf 0,38 mm wird erreicht. Die Umsetzung einer adaptiven Prozesskette für die hybrid-additive Fertigung und Reparatur durch LA wird demonstriert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen