Verwechlungsschutz von Serienmarken nach dem deutschen Markengesetz
Karaaslan, Pelin
Produktnummer:
1871aff147b9064a4cb25325ea9ace4844
Autor: | Karaaslan, Pelin |
---|---|
Themengebiete: | Marken Markengesetz Markenrecht |
Veröffentlichungsdatum: | 11.04.2016 |
EAN: | 9783452287113 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Heymanns, Carl |
Produktinformationen "Verwechlungsschutz von Serienmarken nach dem deutschen Markengesetz"
Mit der vorliegenden Untersuchung existiert nunmehr erstmals eine Dissertation, die das Phänomen der Serienmarke ausführlich thematisiert. Die Bildung einer Markenserie mit einem wiederkehrenden Stammbestandteil stellt für Unternehmen eine wichtige Markenstrategie dar. Die mit einer Serienmarke in Verbindung gebrachten Assoziationen können durch Benutzung des Stammbestandteils auf weitere Marken bzw. Produkte der Markenserie übertragen werden. Allerdings bergen Markenserien die Gefahr, dass Dritte allein durch Verwendung des Stammbestandteils einer Markenserie den Eindruck erwecken, zu der Markenserie zu gehören. Nach der Rechtsprechung ist das Vorliegen einer »Markenserie« oder von »Serienmarken« ein Gesichtspunkt, der bei der Beurteilung der Verwechslungsgefahr zu berücksichtigen ist. Serienmarken genießen in der Regel einen weitergehenden Verwechslungsschutz als Einzelmarken. In den letzten Jahren haben jedoch einige Entscheidungen des EuGH dazu geführt, dass sowohl Voraussetzungen für die Annahme einer Serienmarke als auch der Umfang des Verwechslungsschutzes bei Serienmarken neu bestimmt werden mussten. In der vorliegenden Arbeit hat es sich die Verfasserin zur Aufgabe gemacht, Schutzvoraussetzungen und Schutzbereich von Serienmarken unter Berücksichtigung dieser aktuellen Rechtsprechung umfassend darzustellen und zu würdigen. Die Arbeit soll dazu beitragen, einzelne Aspekte der Serienmarkenproblematik in eine Systematisierung zu bringen und Fragen zu klären, die bisher nicht ausreichend diskutiert wurden. Hierzu zählen insbesondere die Anforderungen, die an die »serienmäßige Benutzung« zu stellen sind, die Auswirkungen der »Thomson Life«-Entscheidung des EuGH auf die Beurteilung von Serienmarken sowie Einzelfragen zur rechtserhaltenden Benutzung.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen