»Verwandlung in Blatt«
Hohlweck, Patrick
Produktnummer:
18f4325ce08c1e4dbfb3e82b856ca9668c
Autor: | Hohlweck, Patrick |
---|---|
Themengebiete: | Bewegung Carl Einstein Filmtheorie Form Fotografie Georges Bataille Moderne Stéphane Mallarmé Wilhelm Worringer formaler Realismus |
Veröffentlichungsdatum: | 01.09.2018 |
EAN: | 9783865993977 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 408 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Kulturverlag Kadmos Berlin |
Untertitel: | Carl Einsteins formaler Realismus |
Produktinformationen "»Verwandlung in Blatt«"
Der »theoretische Roman« ›Bebuquin‹ (1912) des Autors, Kritikers und Kunsthistorikers Carl Einstein (1885–1940) gilt als einer der radikalsten Texte der deutschsprachigen Moderne. Während ›Bebuquin‹ längst als kanonisch gilt, ist kaum bekannt, dass der Text nur eine Station eines weit ausgreifenden Schreibprojektes darstellt: »Verwandlung in Blatt« legt eine Rekonstruktion dieses ›Bebuquin‹-Komplexes vor, der von Einsteins frühesten erhaltenen Texten bis zu seinem unveröffentlichten, Fragment gebliebenen Monumentalprojekt ›BEB II‹ reicht, an dem Einstein seit den frühen 1920er Jahren arbeitete. Der Zuschnitt dieses Projektes, so die These von Patrick Hohlwecks Studie, ist allerdings nicht literarisch, sondern der einer Philosophie der Kunst. Das Buch situiert Einsteins ›formalen Realismus‹ breit in seinem literatur-, philosophie- und wissenshistorischen Kontext: Zwischen Nietzsche und Bataille, Mallarmé, Worringer und Musil wird so der noch kaum wahrgenommene Entwurf eines grundlegend neuen Verhältnisses zwischen Kunst, Leben und Politik nachgezeichnet.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen