Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vertrauenskonzeptionen und politische Kommunikation

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A19921885
Autor: Seidel, Katja
Veröffentlichungsdatum: 04.06.2012
EAN: 9783656208891
Auflage: 003
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 148
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Produktinformationen "Vertrauenskonzeptionen und politische Kommunikation"
Magisterarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 2,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Magisterarbeit beschäftigt sich nun mit der theoretischen Betrachtung der in der wissenschaftlichen Literatur zu findenden Vertrauenskonzeptionen. Dabei findet, insbesondere die politische Öffentlichkeitsarbeit spezielle Beachtung. Es soll demnach geklärt werden, welche Konzepte über Vertrauen sowie Glaubwürdigkeit es in der kommunikationswissenschaftlichen Forschung gibt sowie welche Erklärungskraft sie, bei der Frage ¿Was mit Hilfe Politischer Kommunikation getan werden kann, um Vertrauen zu generieren ?¿, besitzen. Im ersten Teil der Ausarbeitung stehen theoretische Grundlagen im Vordergrund, um die verschiedenen Konzepte des Vertrauens systematisch einordnen zu können. Dies geschieht auf Grundlage einer umfangreichen interdisziplinären Literaturbestandsaufnahme. Dabei sollen Vertrauenskonzepte aus der PRForschung, solche politikwissenschaftlicher Perspektive sowie soziologische Vertrauenstheorien betrachtet werden. Um die aufgezeigten Ansätze mit den Prozessen Politischer Kommunikation in Verbindung bringen zu können, werden im ersten Teil der Arbeit Konzeptionen von Öffentlichkeit skizziert und der Begriff der Politischen Kommunikation6 bestimmt. Da die politische Arbeit in besonderem Maße mit den Medien verbunden ist, soll das Verhältnis zwischen Politik und Journalismus sowie zwischen Öffentlichkeitsarbeit und Journalismus näher betrachtet werden. Dies ermöglicht einen differenzierteren Blick auf die Rahmenbedingungen der politischen Öffentlichkeitsarbeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen