Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verteiltes Referenzmodell für Steuerkanzleien

39,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ded115af283d430da9bf42537d55a4f3
Autor: Schulz, Michael
Themengebiete: Bundesregierung E-Government-Strategie Referenzmodell Steuerkanzlei
Veröffentlichungsdatum: 15.08.2019
EAN: 9783956632198
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 347
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Steinbeis-Edition
Untertitel: Modell zur Lösung der Digitalisierungsnormen im Rahmen der E-Government-Strategie der Bundesregierung
Produktinformationen "Verteiltes Referenzmodell für Steuerkanzleien"
Die digitale Verfügbarkeit von steuerrelevanten Geschäftsvorfällen in ERP-Modulen von Mandanten hat auch Auswirkungen auf die Tätigkeitsprofile von Steuerberatern, da eine lückenlose Weiterleitung aller in den ERP-Modulen entstandenen Geschäftsvorfälle durch ein Zusammenwirken von technischen und prozessualen Handlungsoptionen und einer Verlagerung von organisatorischen Verantwortlichkeiten auf die Steuerkanzlei erzielt werden kann. Steuerberater benötigen daher eine Kollaborationslösung, die den digitalen Datenaustausch von Geschäftsvorfällen zwischen Mandant (Anbindung ERP-Systeme), Steuerkanzlei (Erstellung Jahresabschluss) und Finanzverwaltung (elektronische Datenübermittlung) ohne Medienbrüche nachhaltig gewährleistet, wodurch innovative Automatisierungs-, Deklarations- und Beratungspotenziale erschlossen werden können. Dies wird realisiert durch eine Ausdehnung des technischen Integrationsbereiches (z. B. ständige Konnektivität, autonomer Arbeitseinsatz), durch die Anwendung von IT-Innovationen und die Erweiterung der Kernkompetenzen des Steuerberaters um IT- und Schnittstellenkenntnisse. Ziel ist es, Steuerberater in einer frühen Phase in den dynamischen Prozess der digitalen Datenaufbereitung bei Mandanten einzubinden, um damit steuerliche Problemstellungen zeitnah zu identifizieren und unklare Geschäftsvorfälle nicht ungeprüft in die Finanzbuchhaltung zu übernehmen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen