Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

VERSUS BALNEARUM

179,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18fe2eee3cae504d90be4b19311a2d8d0e
Autor: Busch, Stephan
Themengebiete: Bad <Motiv> Epigramm Griechisch Latein
Veröffentlichungsdatum: 01.01.1999
EAN: 9783598772566
Auflage: 1
Sprache: Deutsch metaCatalog.groups.language.options.greek, ancient to 1453 metaCatalog.groups.language.options.latin
Seitenzahl: 630
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Die antike Dichtung über Bäder und Baden im römischen Reich
Produktinformationen "VERSUS BALNEARUM"
Das vorliegende Buch stellt erstmals sämtliche aus der Antike erhaltenen selbständigen Dichtungen zusammen, die sich auf das Bäderwesen beziehen, nicht nur die literarischen Dichtungen, sondern auch die inschriftlich erhaltenenen, die griechischen ebenso wie die lateinischen. Auf dieser umfassenden Materialbasis wird erstmals ein Gesamtbild von dem Phänomen 'Bäder-Dichtung' entworfen. Die Texte, ganz überwiegend kürzere Epigramme, entstammen durchweg der römischen Kaiserzeit. Die Spanne reicht von der offiziellen Bauinschrift in Versen über im Bad angesiedelte Spottepigramme berühmter Dichter wie Martial bis hin zum anonymen Graffito. In ihrer Art reflektieren alle diese Texte die städtische Zivilisation des Imperium Romanum. Die insgesamt über 200 'Bäder-Gedichte' sind sämtlich mit einer deutschen Übersetzung und erklärenden Interpretationen versehen. Gegenstand des Kommentars ist zum einen die philologische Texterschließung und Einordnung in den gattungsgeschichtlichen Rahmen des antiken Epigramms. Daneben bildet die 'sachliche' Erklärung und kulturgeschichtliche Betrachtung einen zweiten Brennpunkt der Studie. Das Buch richtet sich an 'Altertumskundler' im weitesten Sinne, d.h. an Philologen, Historiker und Archäologen, darüber hinaus auch an alle am römischen Bäderwesen, diesem wesentlichen Stück antiker Alltagskultur, Interessierten.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen