Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Versuch und Scheitern. Zur Aushandlung öffentlicher Räume

24,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ae01763becb9478d8ea9218ae5954357
Autor: Reinisch, Ulrich
Themengebiete: Architektur Berlin Humboldt-Universität Schinkel Stadtbau Stadtbaugeschichte
Veröffentlichungsdatum: 12.02.2024
EAN: 9783910447158
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Brandt, Sigrid
Verlag: hendrik Bäßler verlag, berlin
Untertitel: Texte 1993–2022
Produktinformationen "Versuch und Scheitern. Zur Aushandlung öffentlicher Räume"
Der Band vereint Texte zu Städtebau und Architektur, die in den Jahren zwischen 1993 und 2022 entstanden sind. Im Zentrum steht die bauliche Gestalt von Straßen, Plätzen und Orten als Auseinandersetzung zwischen öffentlichem Ordnungsanspruch und individueller Repräsentation. Die Anstrengungen zu einer bürgerlichen Baukunst im ausgehenden 18. Jahrhundert, in der das Haus als sozialer Körper verstanden werden und zugleich freie Individualität garantieren soll, Inszenierungszwänge fürstlicher Souveränität beim Bau einer Residenzstadt, Ideen der Gegenaufklärung im Gewand aktuellster neuer Architektur und Fragen nach einer konstruktiven Moderne bereits vor dem Beginn klassizistischer und historistischer Architekturen sind in ihrer Problematik geeignet, wesentliche Aspekte nicht nur der preußischen Bau- und Stadtbaugeschichte neu zu beleuchten. Das Nachdenken über Poesie als wichtigstes Medium patriotischer Gedanken am Beginn des 19. Jahrhunderts, über den Aushandlungsprozess einer tragfähigen Bauordnung im Berlin der Jahrhundertmitte und über die bis um 1900 zurückreichenden Ankerpunkte des sozialistischen Städtebaus bringt viele bisher geteilten Annahmen und Sichtweisen auf den Prüfstand und hinterfragt diese anhand von wenig beachteten, erstmals ausgewerteten Quellen und insbesondere durch ungewohnte Querbezüge zu Fachgebieten jenseits von Architekturgeschichte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen