Versuch über den Normalismus
Link, Jürgen
Produktnummer:
189a74b80dc2fb49cb851c1de77d0ea46c
Autor: | Link, Jürgen |
---|---|
Themengebiete: | Karl Marx Literarische Gattung Literatur Literaturtheorie Literaturwissenschaft Normalismus Sprachwissenschaft Zola, Emil |
Veröffentlichungsdatum: | 14.08.2013 |
EAN: | 9783525265253 |
Auflage: | 5 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 476 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Vandenhoeck & Ruprecht |
Untertitel: | Wie Normalität produziert wird |
Produktinformationen "Versuch über den Normalismus"
Als 'Normalismus' wird ein spezifisch modernes Netz von Dispositiven bestimmt, die geregelt sektorielle und allgemeine Normalitäten produzieren. Dabei werden zwei fundamentale normalistische Strategien (Protonormalismus und flexibler Normalismus) unterschieden und insbesondere Verfahren der Selbstnormalisierung moderner Subjekte dargestellt: das Leben als (nicht) normale Fahrt durch symbolische Kurven-Landschaften. Dem entspricht ein eigener Faszinationstyp der modernen Literatur, dargestellt in Essays u.a. zu Zola, Musil, Céline, Heidegger, R. Vailland, B. Vesper, H. M. Enzensberger und S. Berg. Die ausführlichen Einleitungs- und Schlussteile schließen eine Diagnose der großen 'Denormalisierungen' zu Beginn des 21. Jahrhunderts ein und definieren die Begriffe einer 'Posthistorie' bzw. einer 'Postmoderne' als Folgephänomene des flexiblen Normalismus kulturhistorisch neu.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen