Versuch einer burjätischen Sprachlehre
Castrén, M. Alexander
Produktnummer:
188d44bad77f8e4dd695774bdc10b86e73
Autor: | Castrén, M. Alexander |
---|---|
Themengebiete: | Grammatik Linguistik Mongolisch |
Veröffentlichungsdatum: | 02.01.2024 |
EAN: | 9783969391761 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 268 |
Produktart: | Buch |
Verlag: | LINCOM GmbH |
Untertitel: | Nebst kurzem Wörterverzeichniss |
Produktinformationen "Versuch einer burjätischen Sprachlehre"
Die Burjäten erstrecken sich im Gouvernement Irkutsk und Transbaikalien von der chinesischen Grenze bis zu dem Flussgebiet der oberen Lena nordwärts und von dem Onon bis zur Oka, dem Nebenfluss der Angara, westwärts und noch westlicher bis in die Gegend von Nishne-Udinsk. Auf dieser Ausdehnung von etwa 1000 Werst ist das burjätische Element am stärksten jenseits des Baikals in den Talebenen an der Uda, dem Onon und der Selenga. Diesseits des Baikals findet man etwa 20000 Burjätlen. Die selenginschen Burjäten, sowie auch andere an der chinesischen Grenze stehen sich in der Sprache nahe. Nach der Volkszählung vom Jahre 1831 ergab sich eine Gesamtzahl von etwa 190000 Burjäten (aus dem Vorwort). Inhalt: Versuch einer burjätischen Sprachlehre (Lautlehre, Formenlehre (Nomen, Adjektiv, Zahlwort, Pronomen, Verbum)). Burjätisch-deutsches Wörterverzeichnis. Deutsch-burjätisches Wörterverzeichnis. Sprachproben (Re-edition, originally published 1857 in St. Petersburg).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen