Versorgung von Schwerverletzten im Schockraum
Themengebiete: | Akutmedizin Krankenpflege Medizin / Notfallmedizin Notarzt Notfallmedizin Pflege / Krankenpflege Rettungsdienst |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 15.07.2025 |
EAN: | 9783662711224 |
Auflage: | 002 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 168 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Dietz-Wittstock, Margot Kegel, Michael |
Verlag: | Springer Springer-Verlag GmbH Springer Spektrum |
Untertitel: | Kursbuch für Pflegekräfte |
Produktinformationen "Versorgung von Schwerverletzten im Schockraum"
Dieses Buch richtet sich an Pflegekräfte in Notaufnahmen und bietet alle relevanten Aspekte in der klinischen Akutversorgung von Schwerverletzten im Schockraum. Das schwere Trauma stellt nach wie vor eine häufige Todesursache in Deutschland dar. Durch eine strukturierte und zielstrebige Versorgung kann das Outcome von Traumapatienten deutlich verbessert werden. Auf der Grundlage bereits anerkannter Konzepte wurde das Kursformat Schwerverletztenmanagement in der Klinik (SiK) auf die deutschen Verhältnisse abgestimmt und weiterentwickelt. Es schult die systematische, professionelle und teamorientierte Arbeit in der klinischen Schwerverletztenversorgung. Das Kursformat Schwerverletztenmanagement (SIK) wird vom Notfallcampus der Deutschen Gesellschaft Interdisziplinäre Notfall und Akutmedizin (DGINA) angeboten. Die 2. Auflage wurde vollständig aktualisiert: Leitlinien, neue Empfehlungen, erweiterte Kapitelinhalte. Der Inhalt Teamarbeit im Schockraum Auswirkungen des Unfallmechanismus auf das Verletzungsmuster Strukturiertes Vorgehen in den Schockraumphasen Das cABCDE Schema mit Störungen der Atemwege und der Atmung, des Herz-Kreislauf-Systems, des Bewegungsapparates, mit dem Schädel-Hirn-Trauma und thermischen Verletzungen Die Herausgeber*inMargot Dietz-Wittstock, leitende Notfallpflege Fachkrankenschwester mit absolvierter Management Ausbildung und Masterabschluss ANP, Leitung der Zentralen Notaufnahme und Aufnahmestation Diakonie Flensburg, beratendes Mitglied im Vorstand der DGINA, Pflegerische Leitung des Notfallcampus der DGINAMichael Kegel, M.A., Leitung der Fachweiterbildung für Notfallpflege an der Bildungsakademie der Gesundheit-Nord am Klinikum Links der Weser in Bremen, Pflegepädagoge und Erwachsenenbildner, Fachkrankenpfleger für Intensivpflege und Anästhesie, Praxisanleiter, Lehrrettungsassistent, Sprecher der DGINA AG Notfallpflege und der Landesgruppe Bremen

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen