Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Versionen Montezumas

179,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18383f844ce63245f9b0c5260a4cac42e2
Autor: Birkenmaier, Anke
Themengebiete: Global History Lateinamerika Latin America Montezuma Oswald Spengler global history
Veröffentlichungsdatum: 16.09.2011
EAN: 9783110254761
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 199
Produktart: Gebunden
Verlag: De Gruyter
Untertitel: Lateinamerika in der historischen Imagination des 19. Jahrhunderts. Mit dem vollständigen Manuskript von Oswald Spenglers "Montezuma. Ein Trauerspiel" (1897)
Produktinformationen "Versionen Montezumas"
Der Kulturphilosoph Oswald Spengler gilt als der erste Universalhistoriker des 20. Jahrhunderts. Sein Werk „Der Untergang des Abendlandes“ (1918, 1922) machte sich die Analyse von acht Hochkulturen zur Aufgabe - neben der Antike und dem Abendland, Indien, Babylon, China, Ägypten, Arabien und Mexiko - unterließ aber die Behandlung Mexikos fast gänzlich. Das bisher unveröffentlichte Erstlingswerk, „Montezuma. Ein Trauerspiel“ (1897) wirft ein neues Licht auf das Interesse Spenglers für das alte Mexiko, das Land, das paradoxerweise zur Ausnahme und zum ersten Baustein seiner Kulturmorphologie wurde. In ihrer Einleitung ordnet die Lateinamerikanistin Anke Birkenmaier Spenglers Theaterstück in den Kontext des europäischen und US- amerikanischen Kolonialismus des 19. Jahrhunderts ein und beschreibt das internationale Interesse für das alte Mexiko und seine Eroberung durch die Spanier anhand von historischen Romanen, illustrierten Reiseberichten und Kinder- und Jugendbüchern. Sie gibt weiterhin einen Ausblick auf die spätere Rezeption Spenglers in Lateinamerika, und deren Auswirkung auf einen sich verändernden Kulturbegriff in Wissenschaft und Literatur. Die Anmerkungen erläutern den historischen Hintergrund der Eroberung Mexikos. The cultural philosopher Oswald Spengler was the first universal historian of the 20th century. His work The Decline of the West was devoted to analyzing eight “high cultures” - the Classical and Western, the Indian, Babylonian, Chinese, Egyptian, Arab and Mexican cultures (although Mexican culture was only touched on briefly). Spengler’s as yet unpublished literary debut Montezuma. Ein Trauerspiel [Montezuma. A Tragedy] (1897) sheds new light on Spengler's interest in old Mexico, the country that paradoxically became the exception and the first cornerstone of his cultural morphology.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen