Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verschwundene Orte

14,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182bbafb0dc1e44294bcfced7387baa401
Themengebiete: Böhmen Kaliningrad Kolonisation Königsberg Odsun Ostpreußen Schlesien Sudetenland Tachau Zwangsaussiedlung
Veröffentlichungsdatum: 18.06.2018
EAN: 9783945127230
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 168
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Heller, Prof. Dr. Wilfried
Verlag: Verlag Inspiration Unlimited
Untertitel: Zwangsaussiedlungen, Neuansiedlungen und verschwundene Orte in ehemals deutschen Siedlungsgebieten Ostmitteleuropas
Produktinformationen "Verschwundene Orte"
Das Buch thematisiert die Folgen von Flucht und Vertreibung aus der Tschechoslowakei und Masuren (Ostpreußen/Polen) nach 1945, insbesondere die Schwierigkeiten der Wiederbesiedlung der entvölkerten Regionen und der kulturellen Umprägung dieser Gebiete bis in die Gegenwart. Die erweiterte zweite Auflage beschreibt diese Vorgänge zusätzlich für die Regionen Schlesien und nördliches Ostpreußen (Könisgberger Gebiet / Oblast Kaliningrad). Das Verschwinden ganzer Dörfer ist keine Seltenheit. Im späten Mittelalter verschwanden in Europa viele ländliche Siedlungen infolge einer Klimaverschlechterung von der Landkarte, und im 20. Jahrhundert wurden manche Dörfer in den Alpen aufgegeben, weil die Almwirtschaft unrentabel geworden war. Auch der Tagebau sowie die Anlage von Truppenübungsplätzen und Stauseen haben bis in die Gegenwart den Untergang von Dörfern zu Folge gehabt. Nachdem mehrere Nachdrucke dieses Buches schnell vergriffen waren erscheint nun eine erweiterte zweite Auflage die auch den Untergang ehemals deutscher Orte in Schlesien und im nördlichen Ostpreußen (Könisgberger Gebiet / Oblast Kaliningrad) behandelt. Zu einem massenhaften Phänomen wurden derartige Wüstungen mit der Vertreibung der Deut-schen nach dem Zweiten Weltkrieg. Im heute zu Russland gehörenden Königsberger Gebiet geht die Zahl der verschwundenen Ortschaften in die Hunderte, und tschechischen Quellen zufolge sind allein im Sudetenland etwa 2.400 ländliche Siedlungen untergegangen. In geringerem Um-fang sind auch in den heute polnischen Teilen Pommerns, Brandenburgs, Schlesiens und Ost-preußens ehemals deutsche Dörfer verschwunden. Wirtschaftliche und soziale Verwerfungen sowie ein komplexer, bis heute andauernder Wandel der Kulturlandschaft sind die bisher wenig erforschten Folgen dieses Geschehens. Diese Veröf-fentlichung möchte am Beispiel des Sudetenlandes und Masurens einen Beitrag zur Schließung dieser Lücke leisten und zu weiteren Forschungen anregen, denn die Geschichte und die Kultur dieser verschwundenen Siedlungen gehören zum historischen Erbe Europas.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen