Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verschwörungstheorien und Fake News im Unterricht

39,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A43261526
Autor: Becker, Katharina
Veröffentlichungsdatum: 01.04.2022
EAN: 9783346574565
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 80
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Medienpädagogische Grundlagen und Beispiele
Produktinformationen "Verschwörungstheorien und Fake News im Unterricht"
Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Allgemeine Didaktik, Erziehungsziele, Methoden, Note: 1,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um die Themen Verschwörungstheorien und Fake News und die Frage, ob sie im schulischen Unterricht thematisiert werden sollten oder nicht. Was sind Verschwörungstheorien und Fake News überhaupt? Wie lassen sie sich erkennen? Welche Gefahren und Risiken bringen sie mit sich? Bestehen Gefahren oder Risiken? Ist es notwendig, diese zu kennen und sich genauer damit zu beschäftigen? Falls ja, in welchem Umfang sollte man sich mit den Themen beschäftigen? Gehören die Themen in den Unterricht? Was hat denn überhaupt die Schule damit zu tun? Im ersten Teil der Arbeit werden die Kategorien Verschwörungstheorien und Fake News vorgestellt. Anschließend folgt der Blick in die Vergangenheit. Handelt es sich bei Verschwörungstheorien und Fake News um neue Erscheinungen oder gibt es diese Phänomene schon länger? Der zweite Teil konzentriert sich auf den Bereich Schule und Bildung. Hier soll anhand der theoretischen Erkenntnisse des ersten Teils untersucht werden, ob und inwiefern die Themen Verschwörungstheorien und Fake News in der Schule behandelt werden sollten. Abschließend werden neben medienpädagogischen Grundlagen verschiedene Beispiele präsentiert, mit welchen Methoden die Themen im Unterricht besprochen werden können. Doch auch hier stellt sich die Frage, sind die Themen wirklich so wichtig, dass sie in der Schule behandelt werden müssen?
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen