Verschwörungsdenken und Machtkalkül
Thunemann, Fabian
Produktnummer:
186be13c56572f45239aa11a96d4e215b5
Autor: | Thunemann, Fabian |
---|---|
Themengebiete: | Contemporary history Machtpolitik Stalinism Stalinismus Terror Zeitgeschichte power politics terror |
Veröffentlichungsdatum: | 05.08.2019 |
EAN: | 9783110616477 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 260 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | De Gruyter Oldenbourg |
Untertitel: | Herrschaft in Russland, 1866–1953 |
Produktinformationen "Verschwörungsdenken und Machtkalkül"
Diese Arbeit behandelt den Zusammenhang von Machtbehauptung und befürchtetem Machtverlust. Auch wenn Schwäche gemeinhin nicht mit dem Stalinismus verbunden wird, war es gerade der fortwährende Machtausbau Stalins, der Widerstand immer wahrscheinlicher machte und die Angst vor Verschwörungen gebar. Damit war der Kreml-Herr erst recht auf seinen Anspruch festgelegt und die Eskalation des Verschwörungsdenkens und Terrors war die systemische Folge. The study examines the connection between assertions of power and the fear of losing power. Even if we do not generally associate Stalinism with weakness, it was precisely the ongoing expansion of Stalin’s power that made resistance ever more probable, thus fueling his fear of conspiracy. The Kremlin ruler became totally wedded to his claim to power, thus systematically fuelling the escalation of conspiratorial thinking and terror.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen