Verschleierungen
Zisterer, Monika
Produktnummer:
183ac8919b46a148a0b448acc636021132
Autor: | Zisterer, Monika |
---|---|
Themengebiete: | Emanzipation Islam Kopftuch |
Veröffentlichungsdatum: | 06.11.2014 |
EAN: | 9783706553131 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 224 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Studien Verlag |
Untertitel: | Gespräche über das Kopftuch ... |
Produktinformationen "Verschleierungen"
Das muslimische Kopftuch kann als „kultureller Code" verstanden werden, der je nach sozialen, politischen und individuellen Kontexten unterschiedliche Bedeutungen erhält. So ist das Kopftuch keineswegs nur als Symbol für patriarchale Unterdrückung und/oder islamischen Fundamentalismus zu bewerten, sondern kann auch Ausdruck einer bewussten Selbstverortung sein und emanzipatorische Elemente beinhalten. Diese Aspekte werden in vorherrschenden Diskursen aber kaum zur Sprache gebracht. Es dominiert eine Sichtweise, welche die emanzipierte, unverschleierte Frau als Vertreterin des „fortschrittlichen Westens" der unterdrückten Kopftuchträgerin als Repräsentantin der „rückschrittlichen islamischen Welt" gegenüberstellt. Tendenzen zur Polarisierung und Vereindeutigung finden sich aber nicht nur in dominanten Diskursen, sondern auch in Gegen-Diskursen, in denen in einer Art Perspektivenumkehr die befreite Kopftuchträgerin als Gegenpol der unbefreiten Nicht-Kopftuchträgerin entworfen wird. Im vorliegenden Band werden verschiedene vereindeutigende Perspektiven auf ihre kontextspezifische Genese, ihr Aufeinanderbezogensein und ihre Wirkmechanismen hin befragt. Im Zentrum stehen „Gespräche über das Kopftuch", die mit in Österreich lebenden muslimischen Frauen – großteils Kopftuchträgerinnen – geführt wurden. Was bedeutet es für Frauen, in einer von Differenz- und Hierarchieverhältnissen durchdrungenen Gesellschaft Kopftuch zu tragen? – lautet die zentrale Fragestellung der qualitativen Studie.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen