Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Versammlungsrecht

178,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180cf3cf88292d408a8abe78130e47a274
Themengebiete: Anmeldung Art. 8 GG Demonstrationsfreiheit Gefährdertatbestände Grundrechte Meinungsfreiheit Pegida VersammlG Versammlungsverbot Öffentliches Recht
Veröffentlichungsdatum: 29.07.2020
EAN: 9783848705382
Auflage: 2
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1699
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Breitbach, Michael Deiseroth, Dieter
Verlag: Nomos
Untertitel: des Bundes und der Länder
Produktinformationen "Versammlungsrecht"
Der Kommentar zum Versammlungsrecht Der von Helmut Ridder maßgeblich geprägte Kommentar ist in seiner geschichts- und sozialwissenschaftlich fundierten Kommentierung der einzelnen Bestimmungen meinungsführend. Er spart Defizite des geltenden Rechts nicht aus und zeigt gleichzeitig Wege zu seiner demokratischen Weiterentwicklung in der Anwendungspraxis konkret auf. Die Neuauflage ist von der Fachöffentlichkeit lange erwartet. Die Herausgeber, Michael Breitbach und Dieter Deiseroth, legen dabei Wert auf eine intensive Verzahnung von Grundrechten, Bundes- und Landesrecht sowie strafrechtlichen Regelungen, wie sie sich auch in der Praxis der Verwaltungsentscheidungen widerspiegelt. Zudem trägt eine fundierte Kommentierung der europäischen und internationalen Entwicklungen im Versammlungsrecht der transnationalen Verflechtung Rechnung. Aktuelle Schwerpunkte Umgang mit verfassungsfeindlichen Symbolen und Parolen Beschränkungen von Versammlungen Umgang mit Protest-Camps und Zeltlagern Vorfeldmaßnahmen gegen Teilnehmer Umgang mit Schutzzonen und ‚besonderen Orten‘ Eingriffsschwellen bei Auflagen und Auflösungen Rechtsfolgen bei Ermessensauflösungen Verfahrensrecht: Einstweilige Anordnung, Gebührenrahmen, Zuständigkeiten. Bereits kommentiert ist die Rechtsprechung zu COVID-19-bedingten Versammlungsverboten, insbesondere die Verfassungswirdigkeit von Totalverboten nach BVerfG Beschl. v. 15.4.2020 und VG Hamburg Beschl. v. 16.5.2020 Einschränkungen von Versammlungen aufgrund von Maßnahmen gegen Kranke, Krankheitsverdächtige, Ausscheider oder Ansteckungsverdächtige nach § 28 Nr. 4–7 IfSG infektionsschutzrechtliche Ermächtigungen für Verwaltung und Polizei durch Gefährdungs- bzw. Gefährdertatbestände Sperrung infektionsgefährdeter Versammlungsstätten. Mit Beiträgen von Prof. Dr. Clemens Arzt, Prof. Dr. Tristan Barczak, LL.M., RiVG Dr. Ylva Blackstein, RA Christian Brandt, Kanzler Dr. Michael Breitbach, RiKG Sebastian Brinsa, RiBVerwG a.D. Dr. Dieter Deiseroth, Dr. Sebastian Eickenjäger, Elena Sofia Ewering, Prof. Dr. Andreas Fischer-Lescano, LL.M. (EHI), Andreas Gutmann, Hanna Haerkötter, Prof. Dr. Mathias Hong, Simon Kase, Nils Kohlmeier, Prof. a.D. Dr. Martin Kutscha, Prof. Dr. Ulrike Lembke, Prof. Dr. Joachim Renzikowski, RiBVerwG Till Oliver Rothfuß, Gianna M. Schlichte, Tore Vetter, Dr. Berit Völzmann, Prof. Dr. Friederike Wapler, RiVerwG Dr. Philipp Wittmann
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen