Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Versagensmodellierung bei der mechanischen Enteisung von Flugzeugstrukturen

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18d5a8e66515174764ac4ebd0e8ee3bf45
Autor: Sommerwerk, Hannah Theresa
Themengebiete: Elektro-Impuls-Enteisung FEM Flugzeugenteisung Ingenieurwissenschaften Kohäsivzonenmodellierung Mehrfachrissbildung
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2018
EAN: 9783928628990
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 122
Produktart: Unbekannt
Verlag: Technische Uni Braunschweig NFL
Produktinformationen "Versagensmodellierung bei der mechanischen Enteisung von Flugzeugstrukturen"
Die Vereisung von Flugzeugen kann zu unkontrollierbaren Flugzuständen führen, die ein Sicherheitsrisiko für den Luftverkehr darstellen. Neben konventionellen thermischen Enteisungssystemen stehen auch energieeffizientere mechanische Methoden im Fokus aktueller Forschung, darunter auch die Elektro-Impuls-Enteisung. In dieser Arbeit wird ein FE-Modell vorgestellt, welches das dynamische Strukturverhalten und die Versagensphänomene bei Elektro-Impuls-Enteisung simuliert. Dabei werden die Rissprozesse innerhalb der Eisschicht mittels Kohäsivzonen beschrieben, während zur Modellierung der Eisablösung von der Struktur ein Schubspannungskriterium dient. Das Simulationsmodell wird anhand einfacher Plattenmodelle entwickelt und auf ein komplexes Flügelvorderkantenmodell angewandt. Darüber hinaus werden Versuche durchgeführt, um Kennwerte für die verwendeten Materialmodelle zu ermitteln und das Simulationsmodell zu validieren. Neben Experimenten an Balken und Platten mit reinem Klareis erfolgen auch Versuchsreihen an einem Flügelvorderkantenmodell unter realistischen Vereisungsbedingungen in einem Eiswindkanal. Das Phänomen der Mehrfachrissbildung wird zunächst an einem einfachen Plattenmodell unter quasi-statischer Belastung numerisch untersucht. Die erzielten Erkenntnisse lassen sich nutzen, um in Kombination mit einem Schubspannungskriterium die Versagensprozesse bei Elektro-Impuls-Enteisung einer Platte zu modellieren. Transiente Analysen dienen zur Untersuchung des dynamischen Strukturverhaltens sowie der Enteisungseffizienz in Abhängigkeit von Modell- und Kohäsivzonenparametern. Außerdem erfolgt eine Validierung des Modells mit experimentellen Daten. Das resultierende Modell wird eingesetzt, um die Elektro-Impuls-Enteisung des Flügelvorderkantenmodells zu simulieren. Verschiedene Ansätze zur Modellierung der realistischen Eisverteilung auf der Vorderkante werden präsentiert und mit den experimentellen Daten verglichen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen