Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verrückt. Der Comic zum Berliner Schloss

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18df650a442440425ab1baa822ccdb635a
Produktinformationen "Verrückt. Der Comic zum Berliner Schloss"
Die Geschichte des Berliner Schlosses als Comic. Welch ein Novum für die Berliner Stadtgeschichtsschreibung! Der Architekt und Comiczeichner Sebastian Strombach zeigt die Baugeschichte des Schlosses in straffen Comic-Sequenzen und großformatigen, detaillierten Stadtpanoramen. Er erzählt von Fürsten, Königen, Revolutionären, Staatsratspräsidenten und Großbürgern, die auf paradox ähnliche Art und Weise um Architektur und Symbolik dieses Bauwerks rungen. Strombach ist der erste Autor, der diese Geschichte in Form von Zeichnungen porträtiert und damit ganz neue Perspektiven ermöglicht. In seinen immer wieder hintergründig gewitzten Sequenzen liegt eine Scharfsinnigkeit, die die selbsterfüllende Konsequenz von Bau, Abriss, Ersatz- und Neubau des Berliner Schlosses deutlicher macht als es die meisten Worte bislang konnten. Der Comic beginnt ganz am Anfang der Schlossbaugeschichte, mit dem Boden, auf dem es stand und steht: Strombach zeigt und das eiszeitliche Urstromtal um Berlin. Danach können wir ähnlich einem Daumenkino verfolgen, wie ab dem 14. Jahrhundert das Schloss errichtet wurde. Über die Jahrhunderte hinweg machten sich aufeinanderfolgende Bauherren daran, den Bau weiter zu entwickeln, umzubauen, neu zu bauen. Die mehr als 20 doppelseitigen Panoramen führen die Leser*innen durch die Baugeschichte des Schlosses und seiner Umgebung in Berlin-Mitte. Strombach steht dabei imaginär auf dem Fernsehturm und schaut auf die Stadt. Konstant ist nur die Spree, an ihren Ufern sehen wir viele Gebäude kommen und gehen: das Schloss mit all seinen Anbauten, den Palast der Republik, die Freifläche, die verschiedenen Varianten des Berliner Doms, Palast-Hotel und Dom-Aquarée, das Brandenburger Tor und die ein, kein, zwei Türme der Nikolaikirche... In den Comic-Sequenzen werden die Charaktere der jeweiligen Schlossherren deutlich und ihre Ideen in die Zeitgeschichte eingeordnet: Die Hohenzollern treten auf und ab, Karl Liebknecht ruft die Republik aus, Walter Ulbricht mischt mit und Walt Disney, Walter Benjamin oder Albert Einstein kommentieren die Geschehnisse in der Berliner Mitte. Der Schlossplatz steht im Mittelpunkt, doch der Comic ist noch viel mehr. Er ist eine pointiert gezeichnete Stadtgeschichte – von der Eiszeit bis heute. Vom Schloss zum Palast der Republik und zurück. Und dazu ein Einband in Gold. Verrückt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen