Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verrechnungspreise international verbundener Unternehmen

279,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18a01bb74808a2432db12888aeefef7754
Produktinformationen "Verrechnungspreise international verbundener Unternehmen"
Verrechnungspreise stellen ein elementares Thema der internationalen Steuerpraxis dar und haben weiter deutlich an Gewicht gewonnen.Die Neuauflage des Wassermeyer/Baumhoff/Ditz ist topaktuell und sorgt für eine rechtssichere Verrechnungspreisgestaltung. Sie greift alle Entwicklungen ausführlich auf und erläutert diese detailliert. Insbesondere die Folgen der Reform des § 1 Außensteuergesetz (AStG) in 2021 sowie die neuen Grundsätze der Finanzverwaltung, wie sie in den Verwaltungsgrundsätze 2020 und den Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2021 niedergelegt sind, werden praxisgerecht analysiert.Der Wassermeyer/Baumhoff/Ditz liefert eine umfassende Darstellung unter allen juristischen wie betriebswirtschaftlichen Aspekten.Er bietet sachgerechte und praxisnahe Lösungen, Gestaltungsempfehlungen und präzise aufbereitete Argumentationshilfen sowie einen umfassenden Leitfaden zur erfolgreichen Bewältigung der Herausforderungen in diesem Bereich.Die Neuauflage berücksichtigt alle topaktuellen Aspekte, u. a.:§ 1 Außensteuergesetz (AStG) i.d.F. des ATAD-Umsetzungsgesetzes (ATADUmsG) v. 25.6.2021 und des Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetzes (AbzStEntModG) v. 2.6.2021OECD-Leitlinien 2022Verwaltungsgrundsätze 2020 v. 3.12.2020 und Verwaltungsgrundsätze Verrechnungspreise 2021 v. 14.7.2021Neue BFH-Rechtsprechung zur KonzernfinanzierungAus dem InhaltsverzeichnisKapitel 1 – EinführungÜberblickBetriebswirtschaftlicher HintergrundInternational-steuerrechtlicher HintergrundNeuordnung internationaler Besteuerungsrechte im Rahmen der Säule 1Kapitel 2 – Rechtsgrundlagen zur EinkünfteabgrenzungAllgemeinesEinkünfteabgrenzung nach dem FremdvergleichsgrundsatzVerdeckte GewinnausschüttungVerdeckte Einlage§ 1 AStGKonkurrenzverhältnis der RechtsgrundlagenRechtsgrundlagen im Abkommens- und EU-RechtKapitel 3 – Der Fremdvergleich als Instrument internationaler EinkünfteabgrenzungMerkmale des FremdvergleichsUnabhängigkeit der GeschäftspartnerVergleichbarkeit der VerhältnisseArten des FremdvergleichsTatsächlicher FremdvergleichHypothetischer FremdvergleichVorteilsausgleichKapitel 4 – Funktionsanalyse und Risikoanalyse als Ausgangspunkt der VerrechnungspreisbestimmungAllgemeinesFunktionsanalyseRisikoanalyseEinfluss des Funktionsprofils und Risikoprofils auf die UnternehmenscharakterisierungWertschöpfungsanalyseKapitel 5 – Methoden zur Ermittlung des angemessenen VerrechnungspreisesÜberblickStandardmethodenGewinnorientierte MethodenRangfolge der VerrechnungspreismethodenPreisbandbreiten und EinigungsbereichKapitel 6 – Verrechnungspreisbestimmung für einzelne Bereiche des Lieferaustausches und LeistungsaustauschesLieferung von Gütern und WarenDienstleistungenArbeitnehmerentsendungenKonzernumlagen und KostenumlagenFinanztransaktionenImmaterielle WerteVerrechnungspreise im Bereich des e-BusinessVerrechnungspreise bei VersicherungenKapitel 7 – FunktionsverlagerungenGründe für FunktionsverlagerungenGrundlagen der FunktionsverlagerungsbesteuerungTatbestandsvoraussetzungen einer FunktionsverlagerungNegativabgrenzung der FunktionsverlagerungBewertung eines Transferpakets nach § 1 Abs. 3b AStGPreisanpassungsregelungen des § 1a AStGFunktionsverlagerung ins InlandTypische Fälle von FunktionsverlagerungenFunktionsverlagerung und UmsatzsteuerKapitel 8 – Dokumentationspflichten und MitteilungspflichtenAllgemeine nationale Mitwirkungspflichten und AufzeichnungspflichtenSpezielle nationale Aufzeichnungspflichten zu internationalen VerrechnungspreisenLandesspezifische, unternehmensbezogene DokumentationDokumentation bei nicht kooperativen SteuerhoheitsgebietenStammdokumentationRechtsfolgen bei Verletzung der Aufzeichnungspflichten nach § 90 Abs. 3 AOMitteilungspflichtenInternationaler Harmonisierungsbedarf der nationalen Vorschriften für die VerrechnungspreisdokumentationKapitel 9 – Behördliche Sachaufklärung und SchätzungAmtsermittlungsgrundsatz und MitwirkungspflichtenErweiterte Mitwirkungspflichten bei AuslandssachverhaltenBeweismaß, Beweislast und SchätzungEinzelne BeweismittelJoint AuditKapitel 10 – Instrumente zur Beseitigung und Vermeidung von VerrechnungspreiskonfliktenReaktive Instrumente zur Beseitigung von VerrechnungspreiskonfliktenPräventive Instrumente zur Beseitigung von VerrechnungspreiskonfliktenKapitel 11 – Verrechnungspreise im Umsatzsteuer- und ZollrechtAllgemeinesPraxisrelevante Fragen der Umsatzsteuer bei grenzüberschreitenden Transaktionen mit verbundenen UnternehmenZollrecht und VerrechnungspreiseKapitel 12 – Verrechnungspreise und SteuerstrafrechtAufgaben und Befugnisse der Steuerfahndung im Bereich grenzüberschreitender SachverhalteSteuerstrafrechtliche Relevanz von VerrechnungspreissachverhaltenPraxisrelevante EinzelsachverhalteProaktive Möglichkeiten der Verhinderung einer StrafverfolgungKapitel 13 – Verrechnungspreise und UnionsrechtGrundlagenVerrechnungspreiskorrektur nach § 1 AStG und UnionsrechtVerrechnungspreisdokumentation und UnionsrechtKapitel 14 – Verrechnungspreise und EU-BeihilferechtGrundlagen des EU-BeihilferechtsVorgaben des EU-BeihilferechtsVerrechnungspreise und EU-Beihilferecht
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen