Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verrechnungspreise für konzerninterne Dienstleistungen aus Sicht Deutschlands und der USA

38,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A7070088
Autor: Korff, Matthias
Veröffentlichungsdatum: 23.07.2009
EAN: 9783899366853
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 136
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Eul, Josef, Verlag GmbH Josef Eul Verlag GmbH
Produktinformationen "Verrechnungspreise für konzerninterne Dienstleistungen aus Sicht Deutschlands und der USA"
Die vorliegende Untersuchung diskutiert die wesentlichen Problembereiche bei der Bestimmung angemessener Verrechnungspreise für konzerninterne Dienstleistungen und vergleicht zur Erörterung konkreter Doppelbesteuerungsrisiken deutsche und US-amerikanische Verrechnungspreisvorschriften. Aufgrund der Tatsache, dass die US-Verrechnungspreisregelungen für Konzerndienstleistungen für Besteuerungszeiträume beginnend nach dem 31.12.2006 vollständig neu gefasst wurden, wird der zusätzlichen Frage nachgegangen, ob sich aus den neuen US-Regelungen Ansatzpunkte einer möglichen Überarbeitung der Vorschriften des BMF ergeben. Den Schwerpunkt der Arbeit bildet die Betrachtung der konzerninternen Dienstleistungsverrechnung dem Grunde und der Höhe nach. Zunächst werden die Konzepte zur Abgrenzung verrechenbarer Dienstleistungen vom nicht verrechenbaren Gesellschafteraufwand, die betriebliche Veranlassung in Deutschland und der Benefit Test in den USA, einander gegenübergestellt. Dabei wird insbesondere der Gesellschafteraufwand nach deutschem und US-amerikanischem Verständnis hinsichtlich seiner einzelnen Positionen auf Doppelbesteuerungsgefahren untersucht. Anschließend wird die zur Einzelabrechnung konzerninterner Dienstleistungen jeweils verlässlichste Verrechnungspreismethode identifiziert. Neben der Verwendung der transaktionsbezogenen Standardmethoden sowie der im US-Regelwerk neu eingeführten Services Cost Method werden die Einsatzmöglichkeiten gewinnbezogener Verrechnungspreismethoden diskutiert. Für die einzelnen Methoden werden zudem die im Rahmen ihrer Anwendung zwischen deutschen und US-amerikanischen Konzernunternehmen möglich erscheinenden Doppelbesteuerungsrisiken erörtert. Vervollständigt wird die Untersuchung mit einer Checkliste in Form eines Fragenkatalogs, die es Steuerpflichtigen erlaubt, sich einen Überblick über die Verrechenbarkeit und die im Einzelfall anzuwendende Verrechnungspreismethode für eine konkrete zu verrechnende Konzerndienstleistung zu verschaffen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen