Verräter? Vorbilder? Verbrecher? Kontroverse Deutungen des 20. Juli 1944 seit 1945
Themengebiete: | 20. Juli 1944 Faschismus / Nationalsozialismus Militär Nationalsozialismus Nazifizierung Nazismus Vierziger Jahre Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg Weltkrieg 1939/45 Widerstand / 20. Juli 1944 Zweiter Weltkrieg |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 26.08.2016 |
EAN: | 9783732902767 |
Auflage: | 001 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 268 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Haus der Geschichte Baden-Württemberg |
Verlag: | Frank & Timme GmbH Frank und Timme GmbH |
Produktinformationen "Verräter? Vorbilder? Verbrecher? Kontroverse Deutungen des 20. Juli 1944 seit 1945"
Aus unterschiedlichsten Interessen versuchten viele seit dem Zusammenbruch des Hitler-Regimes, ihr jeweiliges Bild vom 20. Juli 1944 in der Öffentlichkeit durchzusetzen. Wem galten die Männer und Frauen des Umsturzversuchs als Verräter an der Volksgemeinschaft, wem als Vorbilder für die westdeutsche Gesellschaft? Wer zählte den Wüstenfuchs Erwin Rommel zum Widerstand? Wer wollte seine Karrierechancen in der Bundeswehr verbessern, indem er sich zum Umfeld Claus Graf Stauffenbergs zählte? Warum wandte sich der englische Hitler-Apologet und Holocaustleugner David Irving gegen den Widerstand? Diesen und anderen Fragen spüren ausgewiesene Fachleute aus dem In- und Ausland nach und zeigen, wie kontrovers die Deutungen des Umsturzversuchs vom 20. Juli in der Bundesrepublik waren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen