Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verpasst Deutschland den Anschluss?

21,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182a63c983e7364f02b7db96e010080d55
Autor: Ebermann, Thomas Trampert, Rainer
Themengebiete: Analysen Kritik Politisches Kabarett Zeitgeschichte
Veröffentlichungsdatum: 24.07.2000
EAN: 9783952292808
Sprache: Deutsch
Produktart: Audio CD
Verlag: brotsuppe
Produktinformationen "Verpasst Deutschland den Anschluss?"
'Die Helden beherrschen ihre Rolle aus dem Effeff. Gegeben wird das Stück Kapitalismuskritik. Thomas Ebermann und Rainer Trampert, vor ewigen Zeiten an der Spitze der Grünen, sind wortgewaltige Kritiker der gesellschaftlichen Entwicklung. Die lose Szenenfolge ‚Verpasst Deutschland den Anschluss an das dritte Jahrtausend' ist tragisch und komisch zugleich. Triefend ironische Bemerkungen wechseln sich ab mit schweren Theoriebrocken. übersetzen die Marxsche Theorie in die moderne Medienwelt' (Nordsee-Zeitung, 30. März 2000). 'Ob der Vortrag als reine Satire oder als seriöse Analyse des Zeitgeschehens zu deuten sei, überlassen sie bewusst dem Publikum' (Trierer Volksfreund, 25. Februar 2000). 'Tusch und Vorhang auf für Ebermann und Trampert. Gespielt wird das Stück Kapitalismuskritik – schön ätzend und triefend ironisch, damit auch gelacht werden kann. Thomas Ebermann und Rainer Trampert haben es zur Bühnenreife gebracht. Ihr Fach: Tragikkomödie. Zur Höchstform laufen Ebermann und Trampert auf, wenn sie Esoterisches am Wickel haben. Das Besoffensein vom eigenen Ich' (Weser Kurier, 9. Dezember 1999). 'Solange Menschen noch verzweifeln an dem, was ihnen angetan wird, regt sich noch was. So lautete der Schluss-Satz des Vortrages' (Rheinische Post, 16. November 1999). 'Weit mehr Interesse und Akribie brachte das wortmächtige Duo zur Klärung der Frage auf, welche Rolle dieses Deutschland im zehnten Jahr nach seiner Einswerdung einnimmt. Und da die Antwort der beiden ehemaligen Grünen-Prominenten diesbezüglich nicht beruhigend ausfiel, nahmen sie sich auch gleich noch einer Bestandsaufnahme der Linken im Lande an – mit kaum positiverem Resultat' (Sulzbach Rosenberger Zeitung, 23. November 1999). 'Die Freiheit zu kritisieren, erlauben sich die beiden ungehemmt, nachdem sie auf Empfindlichkeiten und Bündnisse keine Rücksicht mehr nehmen müssen' (Süddeutsche Zeitung, Regionalausgabe Dachau, 15. Dezember 1999).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen