Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Verordnete Nachbarschaften

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1865c354b3ff204d149b5c867aef6ea3eb
Themengebiete: Deutschland Ethnologie Grenzraum Polen Tschechische Republik
Veröffentlichungsdatum: 01.01.2016
EAN: 9783945363508
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 220
Produktart: Buch
Herausgeber: Bretschneider, Uta Friedreich, Sönke Spieker, Ira
Verlag: Thelem
Untertitel: Transformationsprozesse im deutsch-polnisch-tschechischen Grenzraum seit dem Zweiten Weltkrieg
Produktinformationen "Verordnete Nachbarschaften"
Infolge der Umbrüche der Jahre 1989/90 wurden in den postsozialistischen Gesellschaften kulturelle Praktiken entwickelt, die in vielfältiger Weise den „Erinnerungsort Grenzregion“ prägten und prägen. Die gewonnenen Freiheiten der Interaktion und Kommunikation, die intensiven Auseinandersetzungen über die (gemeinsame) Vergangenheit führten ebenso wie veränderte politische und ökonomische Rahmenbedingungen durch die EU zu einer Neudefinition der nachbarschaftlichen Verhältnisse und ihrer Wahrnehmung. Dies gilt in besonderem Maße für das deutsch-polnisch-tschechische Grenzgebiet, dessen Geschichte Fragen nach den Dimensionen von Verständigung und der Dynamik von Identifizierungsprozessen aufwirft. In einer aktiven Auseinandersetzung mit der regionalen Vergangenheit entwickelt sich im Kräftefeld zwischen Annäherung und Abgrenzung ein Handlungsraum, in dem sich die Interessen lokaler wie überlokaler Akteurinnen und Akteure spiegeln. Unterschiedliche Formen von Erinnerungskultur und ihre Wirkungen auf die Nachbarschaften im deutsch-polnisch-tschechischen Grenzraum standen im Fokus eines Workshops mit internationaler und interdisziplinärer Ausrichtung. Die Beiträge gehen den Fragen nach, über welche Medien Erinnerungen an die Neuordnung des Grenzraumes vermittelt werden, wie die Formate der Wissensgenerierung über die Region zugeschnitten sind und welche Konstruktionsprozesse von ‚Heimat‘ dabei stattfinden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen