Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Veröffentlichungen des Museums der Westlausitz

7,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1883e4ec1ce2d6433fa8a6cfd469b1a12d
Themengebiete: Eintagsfliege Köcherfliege Königsbrück Ornithologie Riesenschierlaus Skaska Skaskaer Berg Steinfliege Tiefental Wasserkäfer
Veröffentlichungsdatum: 01.12.2024
EAN: 9783949039126
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 116
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Museum d. Westlausitz Kamenz
Untertitel: Heft 38
Produktinformationen "Veröffentlichungen des Museums der Westlausitz"
Den Schwerpunkt der Publikation bildet die umfangreiche Arbeit von Anna-Luise Schmidt zum prähistorischen Gräberfeld am Skaskaer Berg, in der sie die vorgeschichtlichen Nutzungsschwerpunkte des Areals detailliert herausarbeitet. Für diese herausragende Untersuchung wurde die Autorin 2024 mit dem 1. Preis in der Kategorie „Schülerpreis“ beim Sächsischen Landespreis für Heimatforschung ausgezeichnet. Ergänzt wird der Band durch drei Beiträge zum Naturschutzgebiet Tiefental bei Königsbrück: Zwei davon widmen sich der Wasserinsektenfauna des Gebiets (Plesky, B. & R. Küttner sowie Plesky, B. & O. Jäger), ein weiterer beleuchtet das Engagement von Heinz Kubasch (1923–2013), dem langjährigen Direktor des Museums, für den Naturschutz und insbesondere für die Einrichtung des Schutzgebietes (P. Kneis). Ein weiterer Artikel behandelt das Vorkommen der Riesenschmierlaus im Osten Deutschlands und hebt das weltweit größte Vorkommen dieser Art in Sachsen hervor (Reinhart, K. & T. Sobczyk). Abgeschlossen wird das Heft durch einen Bericht und eine Stellungnahme der Fachgruppe Ornithologie zum Schutz der Feuchtgebiete in der Radeberg-Laußnitzer Heide (Oertel, H. & M. Schrack).
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen