Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Veröffentlichungen der UEK. Studien und Beiträge zur Forschung / Schweizer Rüstungsindustrie und Kriegsmaterialhandel zur Zeit des Nationalsozialismus

89,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1894e811b94b364934959eef54fd0ba1a9
Autor: Hug, Peter
Themengebiete: Kriegsmaterial Militär Rüstung Waffenindustrie Zweiter Weltkrieg
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2002
EAN: 9783034006118
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 976
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Chronos
Untertitel: Unternehmensstrategien - Marktentwicklung - politische Überwachung. Teil 1 und 2
Produktinformationen "Veröffentlichungen der UEK. Studien und Beiträge zur Forschung / Schweizer Rüstungsindustrie und Kriegsmaterialhandel zur Zeit des Nationalsozialismus"
Die Schweiz führte 1939-1945 für über 1 Milliarde Franken Waffen, Munition, Zünder und Militäroptik aus, davon für rund 820 Millionen nach Deutschland, Italien und Rumänien. Die Studie untersucht die Entstehungs- und Wachstumsbedingungen der exportfähigen Rüstungsunternehmen der Schweiz. Die wichtigsten gehen auf deutsches Kapital und deutsche Technologie zurück, die aufgrund der Versailler Rüstungskontrollbestimmungen ins neutrale Ausland auswichen. Die Unterlaufung von Exportbeschränkungen in den Nachbarstaaten blieb bis etwa 1938 wichtigster Wettbewerbsvorteil, da der Inlandmarkt geschlossen und die Auslandmärkte von Überkapazitäten gekennzeichnet waren. Die wohlwollende Haltung der Behörden und eine spezialisierte Facharbeiterschaft trugen zu ihrem Wachstum bei, ab 1940 zudem die staatlichen Exportkredite und gut eingespielte informelle Geschäftskontakte. Der unternehmerische Handlungsspielraum der Schweizer Rüstungsindustrie war gross: Während einzelne Betriebe ab 1943 auf einen Sieg der Alliierten setzten, hielten andere ihren langjährigen deutschen Geschäftspartnern bis zuletzt die Treue.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen