Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vernetzte Gesellschaft. Vernetzte Bedrohungen

21,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 184858d4bafd8f4dab9c56f9649666e44e
Autor: Jakobs, Joachim
Themengebiete: Cloud Computerkriminalität, Hacking Datenschutz Datensicherheit Entdecken IT-Sicherheit Kryptografie, Verschlüsselungstechnologie Malware Softwaresicherheit Spyware
Veröffentlichungsdatum: 30.09.2015
EAN: 9783945219164
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 352
Produktart: Unbekannt
Verlag: Cividale Verlag
Untertitel: Wie uns die künstliche Intelligenz herausfordert
Altersempfehlung: 14 - 100
Produktinformationen "Vernetzte Gesellschaft. Vernetzte Bedrohungen"
Die Möglichkeiten zum Speichern, Transportieren und Auswerten von Daten wachsen exponentiell. Sie wecken den Wunsch, Freizeit und Arbeiten – das ganze Leben – vollständig virtuell abzubilden. Doch solche Wünsche verlangen von den Beteiligten besondere Fähigkeiten: Ein sich immer neu erfindendes Kriminalitätsfeld zielt auf die so abgebildeten Daten. Für jede personenbezogene Information wird gezahlt. Schon jetzt können wir das Dreieck aus Möglichkeiten, Wünschen und Fähigkeiten nicht mehr stabilisieren. Höchste Zeit, dass wir uns gegen die Bedrohungen wappnen, die unsere zunehmend vernetzte Gesellschaft hervorbringt, mahnt der Journalist und Datenschutzaktivist Joachim Jakobs. "Vernetzte Gesellschaft - vernetzte Bedrohungen bietet eine breite Grundlage für eine längst überfällige öffentliche Diskussion zum Schutz der Bürger vor den Auswirkungen derzeit kaum noch beherrschbarer Big-Data-Anwendungen. Barbara Broers, Leiterin ERFA-Kreis Nord der Gesellschaft für Datenschutz und Datensicherheit e. V. (GDD), Jork „Jeder, der digital am Weltgeschehen teilnimmt, sollte dieses Buch lesen, […].“ Professor Dr. Hans-Peter Schwintowski, Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin „Ein bemerkenswertes und lesenswertes Buch, in dem umfassend die Möglichkeiten und Risiken der technischen Vernetzung dargestellt werden.“ Werner Hülsmann, Beiratsmitglied des Forums InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung e. V. (FIfF) „Hochkompetent in der technischen, rechtlichen und gesellschaftlichen Analyse und gleichzeitig spannend wie ein Krimi […].“ Dr. iur. Oliver Raabe, Direktor des Forschungszentrums Informatik (FZI) am Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen