Vermittlungswege der Moderne - Neues Bauen in Palästina 1923-1948
Davidi, Sigal, Dogramaci, Burcu, Efrat, Zvi, Fuchs, Ron, Heinze-Greenberg, Ita, Klein, Yossi, Knufinke, Ulrich, Kuchenbuch, David, Meyer-Maril, Edina, Minta, Anna, Schätzke, Andreas, Schüler, Ronny, Stabenow, Jörg, Sonder, Ines, Weizman, Ines, Nitzan-Shiftan, Alona
Produktnummer:
1815e3834b20804c43b0f8c09c6381ed57
Autor: | Davidi, Sigal Dogramaci, Burcu Efrat, Zvi Fuchs, Ron Heinze-Greenberg, Ita Klein, Yossi Knufinke, Ulrich Kuchenbuch, David Meyer-Maril, Edina Minta, Anna Nitzan-Shiftan, Alona Schätzke, Andreas Schüler, Ronny Sonder, Ines Stabenow, Jörg Weizman, Ines |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert Architektur Architekturgeschichte Israel Kulturtransfer Moderne Nation building Palästina Tel Aviv Weiße Stadt |
Veröffentlichungsdatum: | 14.12.2018 |
EAN: | 9783786127819 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch Englisch |
Seitenzahl: | 312 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Schüler, Ronny Stabenow, Jörg |
Verlag: | Mann, Gebr. |
Untertitel: | The Transfer of Modernity — Architectural Modernism in Palestine 1923–1948 |
Produktinformationen "Vermittlungswege der Moderne - Neues Bauen in Palästina 1923-1948"
Das Neue Bauen wurde seit den 1920er Jahren zur architektonischen Ausdrucksform der jüdischen Gemeinschaft im damaligen britischen Mandatsgebiet Palästina. Es setzte sich hier schneller durch als in den meisten Ländern Europas. In Tel Aviv etwa entstand mit der sogenannten »White City« ein modernes Architekturensemble von außergewöhnlicher Dichte. Der Band behandelt die beispiellose Konjunktur der Architekturmoderne in Palästina erstmals unter dem Gesichtspunkt der zugrunde liegenden Vermittlungsprozesse. Namhafte Autoren untersuchen die Techniken, Strukturen und Akteure, die den Transfer architektonischen Wissens ermöglichten und an die Gegebenheiten vor Ort adaptierten. Dabei zeichnen sie ein neues, schärferes Bild dieses fesselnden Kapitels moderner Architekturgeschichte.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen