Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vermittlungen bei Schuldenverhandlungen zwischen Entwicklungsländern, Banken, Staaten und dem IWF

13,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18ae0e684008854443a1b704fcafdaf68f
Autor: Hoffert, Alexandra
Themengebiete: Entwicklungsland IWF Indonesien Schuldenverhandlung Spieltheorie
Veröffentlichungsdatum: 15.06.2004
EAN: 9783899660135
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 153
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Bochumer Universitätsverlag Westdeutscher Universitätsverlag
Produktinformationen "Vermittlungen bei Schuldenverhandlungen zwischen Entwicklungsländern, Banken, Staaten und dem IWF"
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit Schuldenverhandlungen von Entwicklungsländern, die in unterschiedlicher Art und Weise einer Vermittlung unterliegen. Ausgehend von dem Indonesischen Schuldenabkommen von 1970, das durch H. J. Abs vermittelt wurde, wird der Schritt zur Spieltheorie gemacht. Verschiedene Rubinstein-Bargaining-Varianten mit dritter Partei, werden untersucht. Teilnehmer dieser Spiele sind immer Entwicklungsländer als Schuldner sowie Banken, Staaten und der IWF als Gläubiger. Zunächst agiert die Staatengemeinschaft als vermittelnde dritte Partei, dann der IWF. Dies rekurriert auf die politische Diskussion einer Neuorientierung des IWF in Bezug auf ein stärkeres Engagement bei Schuldenverhandlungen. Da der IWF sich so gleichzeitig in der Position des Gläubigers und in der des unabhängigen Vermittlers befinden würde, liegt ein Interessenkonflikt auf der Hand. Hier zeigt ein Arbitrationsverfahren einen Lösungsweg auf. Ein unbeteiligter Dritter wird als Schiedsrichter in das Spiel eingeführt und seine Auswirkungen werden untersucht. Diese Arbeit zeigt, dass ein Schiedsverfahren bei insolventen Entwicklungsländern, anderen Ansätzen überlegen ist, da es keine unerwünschten Wohlfahrtseffekte induziert und Machtasymmetrien ausgleichen kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen