Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Vermittlung im Streit

94,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18439437892e3f4cd8849eaa6bd68ebfa5
Autor: Voigt, Friedemann
Themengebiete: Hegel Schleiermacher Theologische Fachzeitschriften Vermittlungstheologie
Veröffentlichungsdatum: 01.11.2006
EAN: 9783161490903
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 231
Produktart: Gebunden
Verlag: Mohr Siebeck
Untertitel: Das Konzept theologischer Vermittlung in den Zeitschriften der Schulen Schleiermachers und Hegels
Produktinformationen "Vermittlung im Streit"
Unter dem Schlagwort 'Vermittlung' entwickelten in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Theologen in den Schulen Schleiermachers und Hegels Konzepte, die eine konstruktive Verbindung von religiösem und modernem wissenschaftlichen Denken, Glauben und Wissen ermöglichen sollten. Damit wollten sie sowohl die zeitgenössischen Positionen von Supranaturalismus und Rationalismus transzendieren, als auch einer falschen Alternative von religiösem Glauben und moderner Bildung wehren. Diese Programmatik wird im Medium der Fachzeitschriften entfaltet, mit denen die Theologie sich in den öffentlichen Diskurs einbringt und sich für ihn öffnet. Dabei treten die Programme der beiden Schulen sowohl inhaltlich als auch in ihrer Funktion für Kirche, Staat und Gesellschaft zueinander in Konkurrenz um die 'wahre Vermittlung'. Ausgehend von der Debatte um die Bekenntnisverpflichtung anläßlich der sogenannten "Hallischen Streitigkeiten" von 1830 untersucht Friedemann Voigt die Diskurse zur Religion, Theologie und Dogmatik, wie sie in den beiden Zeitschriften geführt wurden. Mit seiner Untersuchung der Beiträge aus den beiden Schulorganen, den Theologischen Studien und Kritiken und den Jahrbüchern für wissenschaftliche Kritik, leistet der Autor einen Beitrag zur systematischen Konstitutionsproblematik moderner Theologie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen